Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
16 2024 www markttechnik de INTERVIEW DER WOCHE mit Robert Isele und Roland Neumann » Inova steigt zum wesentlichen OEM-Zulieferer auf « Seite 12 FOKUS Die Komplexität der EMV-Problematik nimmt zu Seite 21 DESIGN-TOOLS ENTWICKLUNGSSYSTEME Integrierte Ansätze für komplexe Entwicklungsprozesse Seite 30 MANAGEMENT KARRIERE Arbeitsmarkt in der Embedded-Industrie »Jetzt ist die Zeit gute Leute zu bekommen« Seite 42 greifbar welche vielfältigen Möglichkeiten sich dank SPE eröffnen Zum Einsatz kommen bei der Demo ein Entwicklungsboard von Texas Instruments als Medienwandler zwischen einer IP-Kamera mit Fast-Ethernet-Ausgang und 100BASE-T1-SPE auf der Senderseite Dass sich Single-Pair-Ethernet SPE in der industriellen Umgebung sinnvoll einsetzen lässt haben Unternehmen auf der Hannover-Messe eindrucksvoll gezeigt Mit der Technologie ist es bereits heute möglich eine durchgängige Kommunikation zu realisieren – z Bvom Sensor im Feld bis in die Cloud Einen interessanten Ansatz bei dem sich auch die bestehende Kabelinfrastruktur auf einfache Weise nutzen lässt verfolgt Perinet Das Unternehmen hat Microserver-Module entwickelt mit denen sich Sensoren Aktoren und Kleingeräte zu »smarten Netzwerkknoten« mit SPE-Anschluss aufrüsten lassen Ein Demonstrationsaufbau bei dem Video-Daten über eine Leitungsstrecke von 100 m über einen Klingeldraht geschickt werden macht Bestehende Kabelinfrastruktur kann weiter verwendet werden Wie einfach sich SPE heute nutzen lässt Graphen besteht aus einer einzigen Schicht von Kohlenstoffatomen und ist außerordentlich leitfähig Wie ein Forscherteam nun herausgefunden hat lässt sich jedoch doppellagiges Graphen so ansteuern dass es isolierend wirkt – und damit gibt es Hoffnung auf eine neue Art winziger energieeffizienter Transistoren Seite 10 26 4 2024 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld Luk as Kro ll Ge or g-Au gu st -Uni ve rs itä t Getrieben durch die Wachstumsfelder Mobilität IoT und Energieeffizienz ist die Versorgungssituation im MOSFET-Bereich bis heute nicht auf dem Vor-Corona-Niveau angekommen Ob Stromversorgungs-Inverteroder Antriebshersteller MOSFETs zählen nach wie vor zu den kritischen Bauelementen denen besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird Wie eine aktuelle Branchenumfrage der Markt Technik zeigt ist zwar gegenüber 2023 eine Verbesserung der Versorgungssituation festzustellen doch es hängt stark davon ab um welche Hersteller welche MOS-FET-Typen und welche Gehäuse es dabei geht Nach Angaben von Infineon Technologies liegen die Lieferzeiten für die MOSFETs des Unternehmens aktuell im Bereich von 17 bis 20 Wochen Zum Vergleich Vor zwölf Monaten gab ein Unternehmenssprecher sie mit 52 Wochen an Angesichts des stetig wachsenden Bedarfs der All-Electric Society setzt man bei Infineon konsequent auf den Ausbau der Fertigungskapazitäten insbesondere in Dresden Villach und Kulim in Malaysia Von einer leichten Verbesserung der Versorgungssituation spricht Tobias Keller Vice President und Head of Global Product Management bei Hitachi Energy »Die Lieferzeiten sind zuletzt um zwei bis drei Wochen runtergegangen « Er führt diese Entwicklung vor allem auf die reduzierten Kapazitätsausbau durch neue 300-mm-Fabs braucht Zeit MOSFET-Engpass noch bis 2026? Seite 3 Seite 3