Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
15 2024 www markttechnik de INTERVIEW DER WOCHE mit Jürgen Hartmann und Dr Michael Berger IDS »Wir vereinen Kameratechnik und Embedded Vision« Seite 12 HALBLEITER Anwendungsbeispiel für einen Servomotorantrieb Seite 22 MANAGEMENT KARRIERE Was verdient man als Embedded-Entwickler? Seite 34 KI IN DER AUTOMATISIERUNG Edge-KI für Entscheidungsfindung in Echtzeit Seite 36 sollten alle die entsprechende Produkte oder Dienstleistungen suchen oder anbieten als Besucher oder Aussteller auf ihre Kosten kommen Während in Halle 12 die Bereiche Prozessund Abwärme erneuerbare Energien En e r g i e - Als branchenübergreifende Industriemesse muss die Hannover-Messe im Gegensatz zu den fokussierten Branchenmessen genau diejenigen Themen aufgreifen die für alle Branchen gleichermaßen relevant sind – jetzt und in absehbarer Zukunft Und sie tut es auch Die digitale Transformation in Richtung Industrie 4 0 und Industrial IoT steht ebenso im Fokus wie Cybersecurity und künstliche Intelligenz Energieeffizienz sowie Nachhaltigkeit und Klimaneutralität Auch die Möglichkeiten von Wasserstoff als Energieträger der Zukunft stehen diesmal im Rampenlicht Nicht von ungefähr bildet das Leitthema »Energizing a Sustainable Industry« symbolisch eine Klammer um entscheidende Aspekte der zukünftigen Industrieproduktion Insofern Hannover-Messe 2024 Die großen Zukunftsthemen an einem Ort Dem Tech-Startup LEAM gelingt es Kunststoff-3D-Druck allein durch den Einsatz von Licht zu verbessern Möglich machen das Hochleistungs-LEDs mit gezielter Abgabe von gebündeltem Licht an das Bauteil werden die einzelnen Schichten beim 3D-Druck mit High-Performance-Kunststoffen optimal miteinander verbunden Das funktioniert auch als Retrofit Seite 3 19 4 2024 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld L EA M Eigentlich liegen die Vorteile einer Steuerung per Sprache auf der Hand – es ist einfach schneller etwa »Stopp« zu rufen als zum Not-Aus-Knopf zu laufen – doch bislang sind Sprachassistenten wie Alexa fast ausschließlich im privaten Umfeld zu finden Das liegt unter anderem daran dass die Anforderungen in der Industrie deutlich höher sind So führt die Übertragung von Sprachsignalen an entfernte Server zu Latenzzeiten die in sicherheitsrelevanten Umgebungen nicht akzeptabel sind Hier müssen stattdessen Verfahren zum Einsatz kommen die lokal und in Echtzeit arbeiten Mit der Entwicklung von Embedded-KI besteht nun die Möglichkeit innovative Sprachsteuerungsmodelle zu realisieren die den besonderen Anforderungen bei Industrieund Medizinanwendungen gerecht werden Für Viacheslav Gromov Gründer und Geschäftsführer des KI-Anbieters AITAD steht deshalb fest »Die neue Sprachsteuerung wird die Bedienung in Industrie und Medizin nachhaltig verändern und bestimmen « Mehr dazu lesen Sie ab Seite 38 KI treibt die Entwicklung von Mikrofonen und Anwendungen voran »Sprachsteuerung wird die Industrie nachhaltig verändern« Seite 3