Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
14 2024 www markttechnik de »Viele Kunden haben selbst Absatzprobleme das schlägt sich dann eben in den Bestellzahlen nieder« versichert Hermann Püthe geschäftsführender Gesellschafter der inpotron Schaltnetzteile »Für uns Angesichts der Auftragsflaute im deutschen Maschinenbau ist es wenig verwunderlich dass positive Auftragsmeldungen in der deutschsprachigen Stromversorgungsbranche in den letzten Monaten eher aus kleineren Marktsegmenten kommen Rüstung Bahntechnik und Luftfahrt Wie eine aktuelle Umfrage der Markt Technik zeigt »ist es nicht so dass gar nichts mehr bestellt wird« wie es Frank Stocker Field Application Engineer für Power-Supplies bei Schukat electronic ausdrückt »aber nicht wenige Kunden hatten sich eben sehr langfristig bevorratet und bauen vorerst weiterhin die eigenen Bestände ab« Flache Auftragsentwicklung Stromversorgungsbranche setzt auf die zweite Jahreshälfte 2024 Mit dem STAR-Detektor können Wissenschaftler die Flugbahnen von Teilchen verfolgen die bei Schwerionenkollisionen am Relativistic Heavy Ion Collider RHIC einem Teilchenbeschleuniger in den USA entstehen Das Bild zeigt links den hausgroßen Detektor und rechts Musterteilchenspuren aus einer hochenergetischen Frontal-Kollision zwischen Gold und Gold 12 4 2024 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld Rog er Sto ut en bu rg h Jen Abr am ow itz Bro ok ha ve n Nat io na l Lab or at or y Steckverbinder aus nachwachsenden Rohstoffen und Kabel mit Bio-Ummantelung – solche Produkte sollen künftig dazu beitragen CO 2 einzusparen Dass Unternehmen der Elektronikbranche wie Phoenix Contact den Klimaschutz sehr ernst nehmen zeigt sich an den umfangreichen Aktivitäten »Mit unserem Zielbild einer All Electric Society richten wir unsere gesamte Unternehmensstrategie darauf aus« betont Torsten Janwlecke COO und Mitglied der Geschäftsführung gegenüber Markt Technik »Auch weil wir überzeugt davon sind dass nur noch die Unternehmen zukunftsfähig sind die ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Geschäftsmodell haben « Die Klimaschutz-Maßnahmen zielen dabei nicht nur auf die CO 2 -Reduktion in der eigenen Fertigung ab sondern betreffen zunehmend auch das Produktdesign »Wir erhöhen unsere Recycling-Quoten und suchen permanent nach neuen Materialien insbesondere nach alternativen Kunststoffen die zum Beispiel auf nachwachsenden Rohstoffen anstatt auf Erdöl basieren« berichtet Janwlecke Einen ähnlichen Ansatz verfolgt der Kabelhersteller Lapp der vor allem Kupfer in großen Mengen verarbeitet »Beim Kupfer verfügen wir über langjährige Nachhaltigkeit in der Verbindungstechnik So lassen sich Klimaschutz und Produktdesign verbinden Seite 3 INTERVIEW DER WOCHE mit Wolfgang Mildner Lopec Nachhaltigkeit und gedruckte Elektronik – flexibel leicht einfach integrierbar Seite 12 FOKUS Cyberbedrohungen – und wie man ihnen begegnet Seite 16 FOKUS Mikroprozessoren auf kompakten Formfaktoren Seite 20 FOKUS Auf dem Weg zu flexibleren Quantenchips Seite 22 E-KOMPAKT Safety Security Seite 44 Seite 3