Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 2024 www markttechnik de INTERVIEW DER WOCHE mit Jean-Christophe Eloy Yole Group Vertical GaN nicht vor Ende dieses Jahrzehnts Seite 12 Diese Kandidaten stehen zur Leser-Wahl – wählen Sie mit Seite 24 UlTRasCHallsENsOREN Aufbruch in neue Anwendungsfelder Seite 30 sTECKVERBINDER KaBEl Unempfindlich gegenüber mechanischen Belastungen Bonded-Pair-Kabel als robuste Alternative Seite 36 2 2 2024 ISSN 0344-8843 € 6 – Ablauf des Februar verlassen – und das ausdrücklich in bestem Einvernehmen betont Koppitz der die Fusion selbst maßgeblich mitgestaltet hat wie er gegenüber Markt Tech nik unterstreicht Aus Das ist kein bloody Merger sondern ein Synergie-Merger « Mit diesen Worten kommentiert Kontrons CEO Hannes Niederhauser die am 18 Januar 2024 bekannt gegebene Übernahme von Katek Danach wird Kontron Mehrheitsaktionär von Katek und Niederhauser CEO des Gesamt-Unternehmens Niederhauser weiter »Diese Transaktion ist für alle Stake holder Kunden Aktionäre und Mitarbeiter eine Win-Win-Win-Situation « Arbeitsplätze sollen demnach bei der Übernahme seitens Katek nicht verloren gehen mit einer prominenten Ausnahme Rainer Koppitz CEO von Katek wird das Unternehmen mit Die Hintergründe der Fusion von Kontron und Katek »Wir glauben dass die Elektronikindustrie in Europa noch unterentwickelt ist« Von Beruhigung kann keine Rede sein Erst letzten Freitag attackierten die Huthi-Milizen zuletzt mit Raketen Containerschiffe und den britischen Tanker »Marlin Luanda« im Golf von Aden genauer in der Straße von Bab el-Mandeb Mehrere Militärschläge USamerikanischer und britischer Kriegsschiffe gegen Radarstellungen und Raketenabschussbasen der Huthi zeigen bisher keinen Erfolg Stattdessen attackieren die Huthi seit Mitte Januar neben Schiffen die für sie in einem Zusammenhang mit Israel stehen auch Containerschiffe und Tanker die mit den USA und Großbritannien assoziiert werden »Durch das Rote Meer und den Suezkanal gehen große Teile des europäischasiatischen Handels sodass wichtige Vorprodukte für die deutsche Industrie aktuell nicht rechtzeitig ankommen« stellt Volker Treier DIHK-Außenwirtschaftschef fest Längere Lieferzeiten und steigende Transportkosten in Form höherer Frachtraten sowie zunehmender Versicherungskosten hätten bereits Folgen »Erste Lager laufen leer Produktionsbeeinträchtigungen deutscher Unternehmen werden sichtbar « Jan Hoffmann Steigende Lieferzeiten Frachtraten und Versicherungskosten wegen Huthi-Attacken Wie die Elektronikbranche auf die Krise im Roten Meer reagiert Seite 8 Mit Nanopartikel-Paste und Licht gegen Wundheilungsstörungen und lebensbedrohliche Komplikationen Schweizer Forschende haben ein Lötverfahren mit Nanopartikeln entwickelt bei dem Gewebe sanft verschmolzen wird Denn nicht jede Wunde lässt sich problemlos mit Nadel und Faden verschließen Bi ld e m pa Seite 3