Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
1–2 2024 www markttechnik de INTERVIEW DER WOCHE mit Stephan Lauterbach Lauterbach »Wichtig ist bei neuen Entwicklungen schnell zu reagieren« Seite 12 STROMVERSORGUNGEN Mehr als verhaltener Jahresbeginn Seite 18 ANALYSTENAUSBLICK Komponentendistribution Automotive-Halbleiter Machine-Vision MEMS Leistungshalbleiter Sensorik Messtechnik Seite 32 MANAGEMENT KARRIERE Talent Sourcing bei Lapp – »Also offenbar sind wir attraktiv« Seite 44 dass auf horizontaler Ebene keine Abstände zwischen NMOSund PMOS-Transistoren notwendig sind die Grundfläche einer CMOS-Anordnung halbiert wird Intel konnte auf dem 69 IEDM International Electronic Device Meeting in San Francisco mit einigen wichtigen Neuerungen Bekanntermaßen wird die laterale Skalierung über die Verkleinerung der Prozessgeometrien immer schwieriger dementsprechend treibt die Halbleiterindustrie 3D-Ansätze voran Im Gegensatz zum 3D-Ansatz im Packaging-Bereich bei dem komplette Chips oder Chiplets zusammengefügt werden geht es beim »Dense 3D-Stacking« darum die Skalierung durch das Stapeln einzelner Transistoren voranzutreiben Bei CFETs komplementäre Feldeffekttransistoren werden GAA-Transistoren GAA Gate All Around mit entgegengesetzter Polarität vertikal gestapelt sodass dank der Tatsache Dense 3D-Stacking CFETs TMDs als Kanalmaterial … Neue Technologien statt bloßer Geometrie-Verkleinerung Im Zuge der Ökodesign-Richtlinie vergibt TÜV Süd ein neues ErP-Prüfzeichen für Lampen und Leuchten Unterstützung bei den komplexen Tests leistet ein Robogoniometer ein Roboter mit integrierter Lichtmesstechnik Das praktisch eigenständig arbeitende System führt in Dauertests komplexe Lichtmessungen an LED-Lampen durch Seite 9 Seite 8 19 1 2024 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld T ÜV Süd Wie entwickelt sich die Halbleiterindustrie im Jahr 2024? Dazu hat Markt Technik Analysten und Experten befragt So wirft Georg Steinberger Vorsitzender des FBDi e Vaus Sicht der Distribution einen Blick in die Zukunft der Halbleiterdistribution – und das mit gemischten Gefühlen Nach einem Zeitraum ungebremsten Wachstums zeichnet sich eine deutliche Marktkonsolidierung ab Die Vergangenheit zeigt dass viele Aufträge bereits für die Zukunft platziert wurden um Lieferengpässe zu vermeiden Die Umsätze der europäischen Komponentendistribution sind in den letzten Jahren dramatisch gestiegen hauptsächlich aufgrund von Post-Covid-Nachlaufeffekten Preiserhöhungen und Panikkäufen »Legt man die Zahlen von DMASS Europe zugrunde die 85 Prozent Marktabdeckung vorweisen können dann erreichte die europäische Komponentendistribution von 2020 bis 2023 ein Wachstum von rund 75 Prozent auf über 21 Milliarden Euro« so Steinberger Steinberger betont dass ein solches Wachstum nicht nachhaltig sei und eine Konsolidierung daher notwendig »Der Umsatz Analysten-Prognosen für 2024 »Halbleiterumsatz entschleunigt sich auf hohem Niveau« Seite 3