Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
50–51 2023 www markttechnik de INTERVIEW DER WOCHE mit Jürgen Lampert Bürklin Elektronik und Lars Fahrbach Würth Elektronik »Die Industriebranche in Zentraleuropa setzt immer mehr auf Elektronik« Seite 12 SCHWERPUNKT Halbleiterforum Zweifel an Wachstumsprognose Seite 24 TOP-FOKUS Safety Security Sichere Fernwartung in der Industrie 4 0 Seite 32 MANAGEMENT KARRIERE Job Personal für die Halbleiterindustrie – die Fachkräftelücke wächst schnell Seite 48 den kommt während NIS-2 darauf abzielt die Volks-Wirtschaft zu schützen damit ein Cyberangriff nicht zu Stromausfällen oder zum Zusammenbruch der Trinkwasserversorgung führt« erläutert Ralf Habermann Geschäftsführer von TG alpha »Beim Cyber Resilience Act der in wesentlichen Teilen auf NIS-2 referenziert handelt es sich um die weltweit erste Gesetz-Je eher das IIoT von der Vision zur Wirklichkeit wird je stärker es Produktion Logistik Lieferketten sowie die Beziehungen zu Kunden und Lieferanten prägt je weiter die IT-OT-Konvergenz fortschreitet desto dringlicher wird eine umfassende Cybersecurity-Vorsorge Weil die Cyber-Bedrohungen definitiv nicht kleiner sondern größer werden ist auch die EU aktiv geworden und hat eine neue Maschinenverordnung veröffentlicht die an die Stelle der bisherigen Maschinenrichtlinie getreten ist Weitere Rechtsakte der EU sind die Cybersecurity-Richtlinie NIS-2 Network and Information Security und der kommende Cyber Resilience Act »Der Maschinenverordnung geht es darum dass durch korrumpierte Daten oder böswillige Angriffe niemand zu Scha-Maschinenverordnung NIS-2 Cyber Resilience Act Neue Rechtsakte für mehr Cybersicherheit 15 12 2023 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld Rom ol o Ta va ni Sum m it Ar t Cre at io ns s to ck a do be c om Während des Halbleiterforums 2023 der Markt Technik diskutierten die Teilnehmer über den European Chips Act und IPCEI ME CT Mitten in die Diskussionsrunde platzte das Urteil aus Karlsruhe dass 60 Mrd Euro nicht genutzter Corona-Kredite nicht in den Klimaund Transformationsfonds fließen dürfen Frank Bösenberg Geschäftsführer bei Silicon Saxony kommentierte in dem Moment »Ich erwarte zumindest keine Beschleunigung sondern eine weitere Verzögerung Es gibt jetzt Klärungsbedarf « Das Bittere daran Bereits vor dem Karlsruher Urteil zeigte sich in der Diskussionsrunde dass der European Chips Act und IPCEI ME CT bislang eigentlich eher zahnlose Tiger sind denn bereits vor dem Urteil war die Kritik groß Nach dem Bekanntwerden des Karlsruher Urteils kommentierte Bösenberg deutlich ernüchtert »Im besten Falle hat diese Entscheidung nur eine weitere Verzögerung zur Folge ändert aber nichts daran dass die geplanten Subventionen fließen « Seitdem wird viel darüber diskutiert ob die Subventionen in Höhe von 10 Mrd Euro für die Intel-Fab in Magdeburg auf der Kippe stehen mit dem gleichzeitigen Hinweis darauf dass im Falle des Falles sprich die Subventionen werden gestrichen damit Halbleiterforum der Markt Technik »Zahnloser Tiger« – scharfe Kritik am European Chips Act Seite 3 Seite 3 Das Markt Technik-Team wünscht allen Leserinnen und Lesern besinnliche Feiertage und ein glückliches erfolgreiches und gesundes neues Jahr