Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
49 2023 www markttechnik de P D 3 2023 Produktion Dienstleistung So sieht das neue »Normal« in der EMS-Branche aus Seite 17 INTERVIEW DER WOCHE mit Remy El-Ouazzane STMicroelectronics » KI ist die größte Chance für Mikrocontroller« Seite 10 SCHWERPUNKT Embedded-Systeme Funktionale Sicherheit richtig umsetzen Seite 32 TOP-FOKUS EMV ESD Hohe Frequenzen erfordern neue Herangehensweisen Seite 42 MANAGEMENT KARRIERE Job Vorläufige Studien anfängerzahlen Seite 48 dafür bislang noch keine Prozesso ren auf dem Markt erhältlich sind Auch beim Anschluss gibt es Neue rungen die den Entwicklern gefal len dürften – so fertigen neben Samtec nun auch Amphenol und All Best den COMHPCStecker – wo mit sich Second Sources ergeben Weitere Features des neuen Stan dards erfahren Sie im Interview mit Christian Eder ab Seite 34 ts ■ ComputeronModules CoMs sind einer der wichtigsten Inno vationstreiber für Embedded Seit mehr als 20 Jahren gewährleisten sie Langlebigkeit Qualität und eine schnelle Entwicklung Vor Kurzem hat die PCI Computer Manufactu rers Group PICMG die COM HPC1 2Spezifikation vorgestellt und mit ihr einen neuen Standard ins Spiel gebracht COMHPC Mini Damit erreichen Entwickler noch einmal höhere Datendurch sätze bei lediglich 400 Pins und ei nem sehr kompakten Maß das einer Scheckkarte ähnelt COMHPC Module bieten zudem den Vorteil dass sie sehr viele Prozessorvarian ten darunter auch FPGAs oder ASICs aufnehmen können Hinzu kommt die Unterstützung von PCIe bis zur 6 Generation – auch wenn Daten schneller übertragen COM-HPC bietet jetzt mehr Möglichkeiten Forschende der TUM haben einen modularen Entwicklungsbaukasten für vollelektrische Traktoren konzipiert Basis des Traktors ist eine einheitliche Bodengruppe die sich durch einen Wechselakku ergänzen lässt Dieser senkt das Fahrzeuggewicht da er kleiner als ein fest verbauter Akku ist Zudem kann er als eine Art riesige Powerbank fungieren 8 12 2023 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld T U Mün ch en Trotz Haushaltssperre gibt es für den Mittelstand sehr interes sante Förderprojekte im Umfeld Industrie 4 0 und KI die davon nicht betroffen sind und unverändert weitergeführt werden Mittelständler werden gefördert um sich mit der Produktion der Zukunft zu beschäftigen »Dazu müssen sie keinerlei Investitionen tätigen – abgesehen von der Zeit die sie hineinstecken« sagt Dr Jonas P Metzger Leiter Technologietransfer bei der SmartFactory KL und Chef des »MittelstandDigital Zentrum Kaiserslautern« Er beschäftigt sich damit KIWissen und Lösungen in die mittelständischen Unternehmen zu bringen »Wir zeigen KMUs was und wie digitale Neuerungen genutzt und wertschöpfend einge setzt werden können Wir wollen dass die Industrie und insbesondere der Mittelstand etwas von den Inno vationen haben die beispielsweise in der SmartFactory Kaiserslautern entwickelt werden « Derzeit laufen zwei Projekte »Transfer4Produc tion« und Industrie 4 0 KünstIiche-Intelligenz-Projekte Haushaltssperre? Welche Fördermittel weiterfließen Seite 3