Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 8 5 Generation « Bei den R-Car Gen 5 SoCs setzt Renesas zum ersten Mal auf einen Chiplet-Ansatz Und auch wenn Bhan noch keine genauen Angaben in Bezug auf die neuen R-Car Gen 5 SoCs machen 45 2023 www markttechnik de INTERVIEW DER WOCHE »Automotive bleibt für uns ein starker Wachstumstreiber« sagt Dr Werner Lohwasser von TDK Electronics Seite 16 SCHWERPUNKT Batterien Akkus Ladegeräte Spezielle Ladegeräte für LiFePO 4 -Batterien Seite 34 TOP-FOKUS Optoelektronik Startups entwickeln sich zu Innova tionstreibern Seite 38 MANAGEMENT KARRIERE Job Nachfrageeinbruch auch bei Ingenieuren und IT-Experten Seite 45 Die Serienfertigung von »R-Car Gen 4«-Produkten wie dem »R-Car V4H« läuft gerade hoch schon präsentiert Renesas Pläne wie es im Automotive-Segment weitergehen soll So erklärt Vivek Bhan Senior Vice President und Co-General Manager High Performance Computing Analog and Power Solutions Group HP-CSG von Renesas Electronics »Unsere ›R-Car Gen 5‹-Familie ist die fünfte R-Car-Generation Wir werden sie in den nächsten Jahren auf den Markt bringen Die Familie umfasst sowohl unsere R-Car SoCs der 5 Generation als auch unsere Auto-Mikrocontroller-Produkte der Automotive-Roadmap von Renesas Leistungslücke zwischen SoCs und traditionellen MCUs schließen Nutzer des großstädtischen Personennahverkehrs kennen das Prinzip Ein Display zeigt in wechselnder Folge Informationen Werbung und Unterhaltung an LG spinnt das in einem Ideenzug der Deutschen Bahn weiter – mit extra großen Displays auch für den Fernverkehr Welche Ideen das Unternehmen in seinem Zug sonst noch bietet lesen Sie auf Seite 44 17 11 2023 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld L G Der BYD Seagull rollt bestückt mit einer Natrium-Ionen-Batterie in China bereits über die Straßen In Europa soll er optional in Zukunft ebenfalls mit Natrium-Ionen-Batterie erhältlich sein BYD gibt eine Reichweite von 305 km an der Preis soll unter 10 000 Euro liegen Der Erste mit Natrium-Ionen-Akkus war BYD in China aber nicht JAC hat zuvor bereits einen Kleinwagen mit einer Natrium-Ionen-Batterie von Hina auf den Markt gebracht Als Pionier in Sachen Natrium-Ionen-Batterie startete Hina die Serienproduktion bereits 2022 Für 2023 strebt das Unternehmen eine Gesamtproduktion von 5 GWh an – das wäre ausreichend für einige 10 000 Elektrofahrzeuge Auch wenn das Hype-Thema Natrium-Ionen hierzulande noch nicht in der Dynamik durchgestartet ist wie das der ein oder andere erwartet hat treibt in China vor allem der Elektroautomobilmarkt die Entwicklung voran So berichtet unter anderem Ralf Isermeyer Gründer und Geschäftsführer der VRI Batterie Technik davon dass ihm einer seiner chinesischen Gesprächspartner auf der letzten Chinareise bereits eine Natrium-Ionen-Zelle in der Baugröße 21700 gezeigt hat die dieser auf Anfrage aus der E-Mobility-Branche entwickelt hat siehe Interview Seite 36 »Natrium-Ionen-Zellen« so Isermeyers Eindruck vor einigen Wochen »entwickeln nicht nur einige Hersteller in China verschiedene Anbieter haben sie sogar bereits im Programm« Schwerpunkt E-Mobiliät China treibt Na-Ionen-Einsatz voran Seite 3