Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
43 2023 www markttechnik de 3 11 2023 ISSN 0344-8843 € 6 – Seite 3 Umweltstandards nachzukommen Die EU hat im Juni dieses Jahres parallel ein EU-Lieferkettengesetz auf den Weg gebracht das allerdings als weniger streng wahrgenommen wird als die deutsche Version Doch gilt schon seit dem Stichtag 1 Januar Das Lieferkettengesetz trifft auch die EMS-Branche da viele EMS global einkaufen und eine hohe Anzahl und Vielfalt an Bauteilen und ein dementsprechend großes Lieferanten-Netzwerk haben Wie sieht die Bilanz nach einem knappen Jahr seit Inkrafttreten aus? Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – kurz LksG so die offizielle Bezeichnung – gilt seit 1 Januar 2023 für Unternehmen mit mehr als 3000 Mitarbeitern ab 2024 auch für Unternehmen ab 1000 Mitarbeitern mit Sitz oder Zweigniederlassung in Deutschland Das Gesetz verpflichtet diese Unternehmen ihrer Verantwortung in der Lieferkette in Bezug auf die Achtung international anerkannter Menschenrechte und bestimmter Gut gemeint aber übers Ziel hinaus EMS-Stimmen zum Lieferkettengesetz Als neue Technologie ist Single-Pair-Ethernet heute so weit dass die Integration auf breiter Ebene starten kann Nach der Etablierung im Auto und einer steigenden Akzeptanz in der Prozessautomatisierung kann SPE nun auch die nächste Hürde nehmen den Einzug in Anwendungen der Automatisierung der Bahntechnik sowie – wahrscheinlich etwas zeitverzögert – der Gebäudeautomation Aktuell erlangen immer mehr Entwicklungen die Serienreife von Hybridsteckverbindern bis hin zu SPE-Switches Neben der Verfügbarkeit der Produkte wird aber auch der Nutzen von SPE im Automatisierungsumfeld immer klarer Im Vordergrund steht sicherlich nicht dass Steckverbinder und Kabel schlanker ausfallen wenngleich sich dadurch Material einsparen lässt Der wesentliche Gewinn besteht darin dass sich durch Single-Pair-Ethernet nun auch kleinste Geräte wie Sensoren und Aktoren drahtgebunden direkt an Computernetzwerke bzw die Cloud anbinden lassen Im Feld liegt großes Datenpotenzial das es jetzt zu erschließen gilt »Die Zeit ist reif für SPE« betont Simon Seereiner Vorsitzender der SPE System Alliance Auch wenn noch Arbeit geleistet werden muss zum Beispiel im Bereich der Standardisierung geht es nun darum den nächsten Schritt in die Umsetzung zu gehen Simon Fischer Produktmanager von Hilscher erklärt es wie folgt »SPE entwickelt sich gerade aus einem Trend-Thema heraus hin zu einer relevanten Technologie in der Automatisierung Jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen um sich mit SPE auseinanderzusetzen und für sein Unternehmen zu schauen welche relevanten Use-Cases Single-Pair-Ethernet auf breiter Ebene integrieren »Die Zeit ist jetzt reif für SPE« Querbeet durch viele Branchen kommen Serienteile inzwischen aus dem Drucker So auch beim 3D-Drucker-Hersteller Trumpf der die Technik selbst nutzt und 3Dgedruckte Teile in seinen Produkten einsetzt Dazu gehören z B Motorkühler die in Schneideinheiten der TruLaser verbaut sind Trumpf spart dabei nicht nur Kosten sondern auch CO 2 -Emissionen Bi ld Tru m pf INTERVIEW DER WOCHE mit Rainer Koppitz Katek »Die EMS-Branche muss selbstbewusster werden« Seite 12 SPECIAL Steckverbinder Kabel Forschung an der Kontaktoberfläche Seite 26 TOP-FOKUS Embedded-Systeme Ideen für die Technologie von morgen Seite 35 MANAGEMENT KARRIERE Job Schlaglicht auf aktuelle Sicherheitstrends Seite 42 Seite 3