Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
38 2023 www markttechnik de 29 9 2023 ISSN 0344-8843 € 6 – INTERVIEW DER WOCHE mit Dominikus Hierl Quectel »Hier wird Quectel kräftig wachsen « Seite 12 SPECIAL STROMVERSORGUNGEN Volle Lager aber schwindende Folgeaufträge Seite 18 TOP-FOKUS Machine-Vision das »Auge« der Batterieproduktion Seite 36 MANAGEMENT KARRIERE Incentives Wie Elektronikfirmen Fachkräfte gewinnen und halten Seite 46 gensburg ist – seit den Anfängen in Siemens’ Werner-Werk vor 50 Jahren – ein nicht nur in Deutschland sondern auch in Europa und weltweit führendes Zentrum für die Optoelektronik entstanden Hier entwickelt und fertigt ams Os-Im Rahmen der IPCEI-Förderung erhält ams Osram über 300 Mio Euro die das Unternehmen in den Ausbau der Entwicklungsund Produktionskapaziät in Regensburg stecken wird Über 400 Arbeitsplätze werden entstehen – mit einem enormen Hebel In der Region würde laut Aldo Kamper CEO von ams Osram in weiteren Branchen die sechsfache Zahl an Arbeitsplätzen unterstützt Besonders freut ihn dass jetzt ein spezieller sehr zukunftsträchtiger Teilbereich der Halbleiterindustrie gefördert werde die optoelektronischen Halbleiter Dazu gehören Bauelemente die Licht aussenden wie LEDs und Laser sowie Sensoren die auf Licht reagieren In Reams Osram erhält IPCEI-Förderung Regensburg soll zum Zentrum der Optoelektronik in Europa werden Gescannt werden ohne stehenzubleiben Ein neuartiger Sicherheitsscanner für Flugpassagiere ging kürzlich in Frankfurt in den Testbetrieb Im Bereich Avon Terminal 1 können Passagiere den Walk-Through-Sicherheitsscanner in normaler Geschwindigkeit ohne Stopp durchlaufen Fraport und Hersteller Rohde Schwarz wollen bis zu sechs Monate lang testen Bi ld Roh de Sch w ar z Pat Gelsinger CEO von Intel hat die Entwicklerkonferenz »Intel Innovation 2023« für ein ganz klares Statement genutzt Intel hat zu seinen alten Stärken zurückgefunden – sowohl auf der Produkteseite als auch vonseiten der Prozesstechnologien Aus Gelsingers Sicht passiert das zum passenden Moment denn er ist überzeugt dass die Halbleitertechnik eine grandiose Zukunft vor sich hat Er erklärt »KI stellt einen Generationswechsel dar der eine neue Ära globaler Expansion einläutet in der das Computing eine noch wichtigere Rolle für eine bessere Zukunft für uns alle spielt Für Entwickler ergeben sich daraus enorme gesellschaftliche und geschäftliche Möglichkeiten die Grenzen des Machbaren zu erweitern Lösungen für die größten Herausforderungen der Welt zu schaffen und das Leben aller Menschen auf dem Planeten zu verbessern « Intel werde alles dafür tun KI überall und für jedermann zugänglich zu machen um »Siliconomy« weiter voranzutreiben Darunter versteht er ein Wirtschaftswachstum das durch Silizium und Software getrieben wird Gelsinger weiter »Bereits heute hat die Halbleiterindustrie ein Volumen von 574 Mrd Dollar erreicht was wiederum eine globale Tech-Industrie im Wert von fast acht Billionen Dollar ermöglicht « Und nachdem es keinen Aspekt im Leben gebe der nicht zunehmend digitalisiert würde und jedes verbundene Gerät zum Computer wird werde die Siliconomy Fokus auf künstliche Intelligenz »Intel ist zurück in der Spur« Seite 8 Seite 3