Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
36 2023 www markttechnik de SCHWERPUNKT Wärmemanagement Kühltechnik Effektive Entwärmung von Embedded-PCs Seite 23 INTERVIEW DER WOCHE mit CTO Dr Thomas Stockmeier » ams Osram macht AR-Brillen Consumertauglich « Seite 14 TOP-FOKUS Relais verbessern die Leistung von PV-Wechselrichtern – immer kleiner immer effizienter Seite 38 MANAGEMENT KARRIERE KI im E-Recruiting Kann KI Ingenieure irgendwann per Knopfdruck finden? Seite 44 um Jan Hinnerk Mohr Managing Director und Partner der Boston Consulting Group geht deshalb von zusätzlichen Investitionen im Zeitraum bis 2030 und darüber hinaus von 10 bis 20 Milliarden Dollar aus Den bei Weitem größten Anteil an den bisheri-In den letzten zehn Jahren so Christophe Eloy CEO und Gründer des französischen Marktforschungsunternehmens Yole Group wurden weltweit etwa 40 Milliarden Dollar in den Aufbau der bestehenden SiC-Produktionskapazitäten gesteckt – eine Zahl in der die Investments sowohl in die Kristallzucht als auch in die Fabs zur Produktion von SiC-Dioden und -MOSFETs enthalten sind Bis 2027 dürften noch einige Milliarden dazukommen Unabhängig davon warnt die Boston Consulting Group in ihrem Whitepaper »Silicon Carbide Chips The Auto Sector’s Newest Supply Hurdle« vor einem drohenden Versorgungsengpass wenn nach 2027 nicht weitere Milliarden in den Fertigungsausbau gesteckt werden Die Autorengruppe Boston Consulting Group warnt vor Versorgungsengpässen bei SiC 40 Milliarden Dollar sind nicht genug Schwarm-Transportsystem Eine Vielzahl von separat angetriebenen Fahrzeugen ist in der Lage ein Gewicht von bis zu 40 Tonnen zu stemmen Bis zu 15 solcher Lastenfahrzeuge sind mittels Funk verschaltet und mit Kameras ausgestattet sodass sie sich selbst koordinieren und synchron agieren Entwickelt hat‘s das KIT-Spinoff Formic Transportsysteme 15 9 2023 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld Mar ku s Br ei g KI T Die Lieferzeiten für begehrte Raspberry-Pi-Versionen allen voran der Raspi 4 haben sich seit den pandemiebedingten Materialengpässen nicht vollständig erholt Schuld daran sind aber nicht nur die über lange Zeit fehlenden Bauteile sondern auch ein stark ansteigender Bedarf aus der Industrie Ist die Raspberry Pi Foundation diesem Ansturm gewachsen? Wie sieht das Vertriebsmodell aus? Markt Technik hat nachgefragt Maker Hobby-Bastler Studenten und Schüler waren ursprünglich die Kernzielgruppe und -abnehmer der Raspberry-Pi-Produkte Nachdem die Raspberry Pi Foundation immer leistungsstärkere Pi-Boards auf den Markt gebracht hat entdeckten aber auch Industriekunden zunehmend die Vorzüge des kleinen SBC und designten die Produkte in ihre Applikationen ein Der Ansturm aus der Industrie überrollte die Pi Foundation und führte dazu dass beispielsweise der Raspberry Pi 4 beim Exklusiv-Distributor Farnell mit Lieferzeiten Lieferzeiten erholen sich nur langsam Industrie und Maker ringen um den Raspberry Pi Seite 8 Seite 3