Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
33–34 2023 www markttechnik de AKTUELL Distribution So geht‘s dem europäischen Markt für Komponenten Seite 10 INTERVIEW DER WOCHE mit Bill Lauer Gründer und CEO von Insignis » Der DRAM-Redesign-Alptraum hat ein Ende « Seite 14 SCHWERPUNKT Schalter Taster HMI Fahrzeugbedienung neu definiert Seite 23 TOP-FOKUS Displays für medizinische Geräte Einsatz in der Befundung und Diagnostik Seite 29 sagt Prof Dr -Ing Holger Göbel Die Lösung Statt Elektround Informationstechnik stehen heute »Digital Engineering« »Medical Engineering« und »Klimafreundliche elektrische Energie und Mobilität« zur Auswahl Die neuen Namen scheinen für junge Leute attraktiver zu sein Das Bachelor-Studium wurde entstaubt anstrengende Theoriephasen Seit Jahren sinkt die Zahl der Studienanfänger in Elektround Informationstechnik »Wir haben ordentlich Druck auf dem Fach« sagt Prof Dr Kira Kastell Präsidentin der Hochschule Hamm-Lippstadt und Vorsitzende des Fachbereichstags Elektrotechnik und Informationstechnik e V Denn weniger Einschreibungen – weniger Mittel für Forschung und Lehre Besonders kleinere Fakultäten sind deshalb von der Erosion bedroht ergab eine Umfrage durch den VDE Dass eine Imagekorrektur möglich ist zeigt das Beispiel der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg eine Universität der Bundeswehr Hier an der Fakultät Elektrotechnik war der Rückgang der Studierenden besonders gravierend »Wir hatten zuletzt wirklich Existenzängste« Ist das die Trendwende bei den Einschreibungen? Facelift fürs Elektrotechnikstudium Für seine neue Batteriekühlplatte hat sich Mahle die Natur zum Vorbild genommen Durch die bionische Struktur der Kühlkanäle lässt sich der Fluss der Kühlflüssigkeit steuern Damit verbessern sich die thermodynamische Leistungsfähigkeit und die strukturmechanischen Eigenschaften erheblich Der Automobilzulieferer spricht von einem Technologiesprung Seite 3 Seite 3 25 8 2023 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld Mah le Wie gefährlich sind die seit dem 1 August geltenden staat lichen Auflagen Chinas für den Export von Gallium und Germanium für die Halbleiterbranche? Als das chinesische Handelsministerium Anfang Juli die Einführung eines Lizenz-Regimes für die beiden Metalle ankündigte fielen die Reaktionen darauf unterschiedlich aus Einerseits bemühte man sich die Bedeutung dieses Schritts herunterzuspielen gleichzeitig zog etwa der Preis für 1 kg Germanium um 10 Prozent auf 1380 Dollar an Angesichts der Befürchtung dass die Bearbeitung der jeweiligen Exportgenehmigungen mindestens zwei Monate in Anspruch nehmen würde gingen manche davon aus dass Abnehmer von Gallium und Germanium versuchen würden sich kurzfristig die Lager zu füllen Im Allgemeinen wird erwartet dass die Auswirkungen im Bereich Gallium spürbarer sein werden als bei Germanium Prof Leo Lorenz Senior Principal bei Infineon Technologies und Präsident der ECPE weist aber auch darauf hin dass »die Firmen eigentlich darauf achten dass sie mindestens drei Lieferquellen haben « Mögliche Ausfuhreinschränkungen bei Gallium und Germanium aus China So reagiert die Halbleiterbranche auf die neuen Exportregeln