Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
20 2023 www markttechnik de INTERVIEW DER WOCHE Was »Manufacturing X« bringt erläutert Jürgen Grotepass Huawei Seite 14 SCHWERPUNKT MEMS Erste KIunterstützte Beschleunigungssensoren Seite 32 TOP-FOKUS Schalter Taster HMI Auf die Bonding-Technologie kommt es an Seite 34 MANAGEMENT KARRIERE Job Lässt sich der Ingenieurmangel lindern? Seite 44 MEMS-Branche die derzeit auf hohem Niveau stagniert zum nächsten großen Umsatzbringer werden Mehr dazu lesen Sie im MEMS-Schwerpunkt ab Auch wenn die MEMS-Hersteller auf eine Erholung der Consumer-Elektronik zum Jahresende 2023 und wachsende Produktionsund Zulassungszahlen im Automobilbereich für 2024 spekulieren dürfen ihre größten Hoffnungen liegen aktuell auf der nächsten Riesenwelle der Consumer-Elektronik dem Metaverse Ihre größten Anstrengungen richten sich dabei derzeit auf den Bereich der MEMS-Mikromirrors Augmented Reality Virtual Reality Audioglasses und Allday Smartglasses dürften für die Hoffnungsträger Metaverse Weltweiter MEMS-Umsatz stagniert noch auf hohem Niveau Bringt mechanische Komponenten für die Medizintechnik zum Strahlen Ein neues Verfahren von BMF für homogene reproduzierbare Oberflächen sorgt für gleichmäßigen Glanzgrad und Rauigkeit Anstelle eines fokussierten Strahls erzeugt das schonende Verfahren eine Strahlmittelwolke Alle Oberflächen werden damit gleichzeitig und gleichmäßig gestrahlt 26 5 2023 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld B M F Eine Frage dominiert derzeit in der Leistungshalbleiterbranche Wie viele elektrisch betriebene Fahrzeuge bringt die Automobilindustrie 2025 26 weltweit wirklich auf den Markt? Die vorläufige Antwort der Leistungshalbleiterbranche auf den erwarteten riesigen Bedarf Investitionen von über 10 Milliarden Dollar Und das sind nur die Investitionen in den Aufbau der Fertigungskapazitäten für SiC-MOSFETs und -Dioden die Investitionen in den Ausbau Rohmaterialund Wafer-Produktion sind da noch nicht involviert Doch trotz dieser Investitionen wer sich in der Branche umhört wie vor Kurzem auf der PCIM Europe kann schnell den Eindruck gewinnen dass eine Mehrheit aktuell davon ausgeht dass die jetzigen Anstrengungen nicht genügen werden Claus A Petersen CEO von Semikron-Danfoss fasst die Situation in einem Bild zusammen »Die Rampe dafür was nötig wäre die notwendigen Kapazitäten zur Verfügung zu stellen wird von Jahr zu Jahr steiler Es geht ja nicht nur um die reine Fertigungskapazität für SiC-MOSFETs es geht um alle damit zusammenhängenden Fähigkeiten zuverlässige SiC-Module oder auch diskrete SiC-Bausteine in ausreichendem Maße zur Verfügung zu stellen« Vor diesem Hintergrund sind die aktuellen Anstrengungen von Infineon Technologies STMicroelectronics Rohm Semiconductor Milliarden-Dollar-Investitionen in SiC-MOSFET-Fertigungskapazitäten »Jeder Neueinsteiger wird begrüßt – selbst vom Wettbewerb« Seite 3 Seite 26