Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
11–12 2023 www markttechnik de INTERVIEW DER WOCHE mit Silvio Muschter Swissbit »Die Zusammenarbeit mit Partnern ist essenziell « Seite 12 MESSE EMV 2023 Special Interest ist in Seite 16 SPECIAL Stromversorgung Auftragsbestand sorgt für Planungs sicherheit Seite 24 TOP-FOKUS Distribution Digitale Zwillinge – der nächste Schritt zu mehr Produktions effizienz Seite 36 E-Kompakt HF-Komponenten Seite 44 oder Mobilitätswende zu verknüpfen »Man sieht dass reale Berufswünsche mit dem falsch vorgestellten Berufsalltag kollidieren was zu sinkenden Einschreibungszahlen führt« so Studienleiterin Dr Maya Götz Das Fach erfülle ja »alle Anforderungen Erstmals hat eine wissenschaftliche Studie untersucht wie das Image der Elektrotechnik bei jungen Menschen verbessert werden könnte Die Studie wurde von Dr Maya Götz vom Internationalen Zentralinstitut für das Jugendund Bildungsfernsehen IZI realisiert unterstützt vom Fakultätentag für Elektrotechnik und Informationstechnik und dem VDE Befragt wurden 658 Schülerinnen und Schüler kurz vor Schulabschluss 50 High Potentials mit der Note 1 oder 2 in Mathe Physik Informatik sowie 1 195 Studierende der Elektround Informationstechnik Ergebnis Weder gelingt es aktuell jungen Leuten ein realistisches Bild vom Beruf des Elektroingenieurs zu vermitteln noch das Fach mit den großen Menschheitsthemen wie Klima-Neuer Tiefstand in den Fächern Elektround Informationstechnik E-Technikstudium braucht Imagekorrektur Auf dem Weg durch Magen und Darm sendet eine neue Sensorkapsel ihren Standort an Ärzte und hilft die genauen Gründe von Verdauungsstörungen zu erkennen – endoskopische Diagnose-Eingriffe werden überflüssig Ein Mini-Sensor in der Kapsel misst die Stärke eines außerhalb des Körpers erzeugten Magnetfeldes und erfasst die exakte Position im Körper Seite 3 Seite 3 24 3 2023 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld M IT Eine Entspannung der Liefersituation im Consumer-Bereich bedeutet nicht dass sich auch im Bereich der Industrieelektronik die Versorgungslage schlagartig verbessert Zu diesem Ergebnis kommt unsere aktuelle Umfrage unter führenden Stromversorgungsspezialisten in der DACH-Region »Die Bauteile für die Consumerund die Industriemärkte sind doch sehr unterschiedlich« so Bernhard Erdl Gründer und Präsident der Puls-Gruppe »viele Industriebauteile sind daher immer noch sehr kritisch« »Wir setzen in unseren Schaltnetzteilen Material ein welches in einem Consumer-Produkt schon durch seine Wertigkeit und seinen Preis keinen Einsatz finden würde« versichert Oliver Walter CEO der Camtec Power Supplies »Der Consumer-Markt arbeitet mit anderen Bauteilgrößen und Leistungen« bestätigt auch Giovanni Rodio Vertriebsleiter der Autronic Steuerund Regeltechnik Kai Heinemann Geschäftsleiter Entwicklung und Produktmanagement bei Block Transformatoren-Elek tronik beantwortet die Frage ob sich die Versorgungssituation für die Hersteller von Stromversorgungen in den vergangenen Monaten verbessert habe mit einem klaren Jein »Chipwiderstände MLCCs Standarddioden und -transistoren gehen schon wieder ganz gut aber alles rund um Power etwa Dioden und MOSFETs ist weiterhin schlecht « Markt Technik-Umfrage bei Stromversorgungsspezialisten MOSFETs bleiben das Sorgenkind