Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 2023 www markttechnik de INTERVIEW DER WOCHE Marco Mezger Neumonda über Speichermodule und -ICs für die Industrie Seite 16 FOKUS Automation Digitales Assistenzsystem in der Industrie 4 0 Seite 22 SCHWERPUNKT Lopec gedruckte Elektronik »Gedruckte Elektronik macht grüne Lösungen möglich« Seite 26 TOP-FOKUS Messund Prüftechnik »Mehr Mut zur Digitalisierung « Seite 34 MANAGEMENT KARRIERE Job Umziehen? Nein danke Seite 42 fünf Stufen definiert Stufe 1 wäre so etwas wie ein klassischer statischer Tempomat Stufe 2 geht Richtung Adaptive Cruise Control Richtung Stufe 3 kann das Auto Verkehrszeichen erkennen und bei der Stufe 5 gibt es schließlich nicht einmal mehr ein Lenkrad Als vor etwa zehn Jahren der digitale Zwilling als Begriff aufkam tönten viele sie hätten diesen doch schon längst »Und diese Leute hatten Recht« konstatiert Dr Kurt Bettenhausen Vorstand Neue Technologien und Entwicklung bei der Harting-Technologiegruppe Denn eine zweidimensionale CAD-Zeichnung ist im Prinzip genauso ein digitaler Zwilling wie ein umfassender Datensatz der ein Produkt über dessen gesamten Lebenszyklus hinweg in den verschiedenen physikalischen Domänen perfekt digital abbildet Um diese Mehrdeutigkeiten aufzulösen schlägt Bettenhausen vor sich am automatisierten Fahren zu orientieren »Methodisch betrachtet finde ich diese Analogie sehr charmant« so Bettenhausen Dort sind Neuer Definitionsvorschlag mit Stufenmodell Was ist eigentlich ein digitaler Zwilling? Wer an Quantenprozessoren denkt dem fallen meist die kronleuchterartigen Strukturen der supraleitenden Typen ein die auf knapp über dem absoluten Nullpunkt gekühlt werden müssen Der Ionenfallen-Quantenprozessor von AQT dagegen arbeitet bei Zimmertemperatur passt in ein 19-Zoll-Rack und hat einen neuen Rekord aufgestellt Seite 20 24 2 2023 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld Die te r Kü hl Ein Plus von 24 Prozent für das Jahr 2023 – zu diesem Ergebnis kam im November die letzte Geschäftsklima-Umfrage der Organic and Printed Electronics Association kurz OE-Aunter ihren Mitgliedern »Das ist der höchste Wert seit Beginn der Konjunkturumfrage im Jahr 2014« freut sich Dr Klaus Hecker Geschäftsführer der OE-A Gegenüber dem realen Branchenwachstum von 13 Prozent im Vorjahr stellt diese Prognose fast eine Verdoppelung dar Wie Dr Hecker erläutert läuft aktuell die jüngste Geschäftsklimabefragung der OE-Aund es sieht offenbar weiterhin gut aus »Wir haben weiter sehr positive Signale aus der Industrie dass es dieses und nächstes Jahr ein deutliches Wachstum gibt « Eine aktuelle Marktumfrage der Markt Technik unter führenden Anbietern und Experten für flexible und gedruckte Elektronik zeigt dass die positiven Faktoren trotz Beeinträchtigungen durch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine offenbar überwiegen Wolfgang Mildner CEO des Beratungsund Technologieunternehmens MSWtech erklärt die positive Marktentwicklung der Branche mit einer ihrer Eigenheiten »Projekte der gedruckten Elektronik sind keine Schnellläufer « Konkret geht es dabei vor allem um Projekte aus den Bereichen Automotiveund Konsum elektronik »Dort sind Projekte inzwischen aus der Vorfertigungsphase in die Geschäftsklimaindex auf neuem Höchststand Schub für die gedruckte Elektronik Seite 3 Offizieller Medienpartner Seite 3