Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
17 2 2023 ISSN 0344-8843 € 6 – 6 2023 www markttechnik de Offizieller Medienpartner scheidende Vorteil von CEA Die Agrarpflanzen bislang in erster Linie Salate und Kräuter aber auch erste Früchte erhalten genau das was sie für ein optimales Wachstum und Reifung benötigen Auch wenn hier Gemüse nicht mehr in klassischer Erde sondern in Nährlösung wächst so lassen sich auf diese Weise doch Produkte erzeugen die in einem bisher nicht gekannten Maße sauber FOKUS Antriebstechnik Auf dem Weg zum Antriebsregler 4 0 Seite 22 INTERVIEW DER WOCHE Alexander Gerfer Würth Elektronik eiSos »Wir forschen und entwickeln im Einklang mit der Natur« Seite 26 MANAGEMENT KARRIERE Job Arbeitsmarkt für Elektroingenieure Seite 33 TOP-FOKUS Steckverbinder Kabel Eine Alternative für den RJ45 Seite 34 für die Saarplant rekrutieren könne Entscheidend ist hier die seit 2019 bestehende strategische Partnerschaft mit dem Automobilzulieferer ZF der bereits im Saarland aktiv ist Bisher auf den Bau von Komponenten für Autos mit Verbrennungsmotor ausgerichtet wird ZF Mit der »Saarplant« baut Wolfspeed zeitnah die weltweit größte und modernste Chipfabrik für SiC-Bauelemente im saarländischen Ensdorf Sie soll wie es Gregg Lowe CEO und President von Wolfspeed ankündigte etwa 30 Prozent größer werden als die vor elf Monaten eröffnete Mohawk Valley Fab von Wolfspeed im US-Bundesstaat New York die etwa 2 Mrd US-Dollar gekostet hat Entstehen wird die Saarplant deren Investitionsvolumen Lowe mit bis zu 3 Milliarden Dollar angibt auf dem Gelände eines stillgelegten Kohlekraftwerks Ein wesentlicher Grund für die Standortwahl ist der große Pool an erfahrenen und gut ausgebildeten Technikern und Ingenieuren aus denen man die künftige Mannschaft So reagiert die Branche auf die neue Wolfspeed-Fab Der Wettbewerb bei SiC wird schärfer Hilft gegen Lebensmittelverschwendung Der Ernteroboter »Berry« kann präzise zwischen reifen und unreifen Früchten unterscheiden Zudem ist der Pflückvorgang besonders schonend da die Früchte am Stiel abgeschnitten und nicht durch Abziehen geerntet werden Erste Roboter kommen in diesem Jahr bei Kunden in Europa zum Einsatz Seite 30 Seite 3 Bi ld Org an ifa rm s Wie gewährleisten wir in Zukunft eine ausreichende Ernährung der Menschheit? Wie lässt sich Landwirtschaft dabei nachhaltiger und effizienter gestalten wie der Ressourcenverbrauch dafür spürbar reduzieren? Fragen auf die die klassische Landwirtschaft trotz aller Bemühungen bisher nur bedingt Antworten liefern konnte Eines der Hauptpro bleme dabei die unkon trollierte Umgebung in der klassische Landwirtschaft naturgemäß stattfindet Eine erste Antwort auf diese Herausforderung liefert die Controlled Environment Agriculture CEA Das Stichwort das dabei häufig fällt ist Vertical Farming wobei dies nur eine Möglichkeit der Ausgestaltung von CEA ist Der ent-Von Horticulture-LEDs bis zu moderner Automatisierungstechnik Wie der Einsatz von Elektronik die Landwirtschaft revolutioniert Seite 8