Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
QUARTERLY Q1 2023 Seiten Q1–Q28 INTERVIEW DER WOCHE mit Dr Ekkehard Brümmer Daimler Truck und Prof Martin Ruskowski SmartFactory-KL Seite 14 MANAGER DES JAHRES 2023 Diese Kandidaten stehen zur Leser-Wahl – wählen Sie mit Seite 22 THEMA DER WOCHE Elektronikfertigung Bestückungstechnik und Digitalisierung Seite 26 SCHWERPUNKT IoT-Sensorik -Trends Seite 60 TOP-FOKUS Gehäuse Schränke Modifiziert statt maßgeschneidert Seite 67 land sogar 70 Prozent weniger CO 2 - Emissionen durch den Umstieg auf Ökostrom erzielen RS Components hat 6000 Quadratmeter PV-Panels auf dem Dach seines Logistikzentrums und Rutronik berichtet dass man 46 Prozent des Strombedarfs durch eigene PV-Anlagen ge-Riesige Logistikzentren täglich jede Menge Pakete ein großer Vertriebs-Fuhrpark Der CO 2 -Fußabdruck der Distribution ist nicht gerade klein Doch gleichzeitig steht das Thema Nachhaltigkeit bei vielen Distributoren schon seit vielen Jahren ganz oben auf der Agenda Viele Unternehmen aus der Branche haben findige Konzepte entwickelt um ihre CO 2 -Emissionen zu verringern und können sie mit handfesten Zahlen untermauern So unterstützt Avnet beispielsweise den Umstieg von herkömmlichen Verbrennungsmotoren auf Hybridoder vollelektrische Fahrzeuge durch Ladestationen vor Ort Summa summarum ergab sich dadurch eine Reduzierung der Kohlendioxidemissionen um fast 48 000 kg Und Arrow konnte in Deutsch-PV-Anlagen Ökostrom Elektromobilität neue Arbeitsmodelle … So nachhaltig ist die Distribution wirklich Ein Quantensimulator am MPQ hat erstmals Paare von Löchern simuliert und aufgedeckt wie die Hochtemperatur Supraleitung HTS entsteht Dort binden magnetische Kräfte statt Gitterschwingungen die Elektronen zu Paaren Auf Basis dieses Wissens könnten jetzt Supraleiter entwickelt werden deren Sprungtemperaturen weit über den HTSTypen liegen 3 2 2023 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld Chr is to ph Hoh m an n Max -Pla nc k-In st itu t f ür Qua nt en op tik Millionenfach arbeiten Galliumnitrid-Transistoren GaN inzwischen in Ladegeräten für unsere mobilen Devices Doch eignen sich diese Leistungshalbleiter auch für Anwendungen jenseits von Konsumgütern also in der Industrieund Automobil-Elektronik? Diese Frage diskutierte die Markt Technik mit renommierten Fachleuten aus der Leistungselektronik Dabei schälten sich zwei Argumente heraus die für Galliumnitrid sprechen die Zuverlässigkeit und die Möglichkeit Messund Schutzschaltungen auf dem Chip zu integrieren Für Dr Denis Marcon General Manager von Innoscience Europe wie auch für alle anderen Diskussionsteilnehmer steht fest dass GaN zuverlässig ist Allerdings »Viele haben einfach Angst weil es nicht genug Erfahrungswerte aus dem Feld gibt« resümiert er das psychologische Problem der Anwender »Und egal was für Tests man im Labor durchführt diese Daten müssen immer durch Felderfahrung bestätigt werden Das ist das Neue Einsatzgebiete in Industrieund Automobilelektronik Galliumnitrid auf dem Weg aus der Consumer-Nische Seite 9 4 2023 www markttechnik de Offizieller Medienpartner Seite 3