Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
47–48 2022 25 11 2022 ISSN 0344-8843 € 6 – ben zu können muss noch eine weitere Abstraktion erfolgen Hierzu eignen sich Software Container oder auch Hypervisor indem sie die Hardware und das darin laufende Betriebssystem trennen « Die einzelnen Steuerungsabläufe werden also in Dockeroder andere Sowohl klassische SPSen als auch IPCs mit Soft-SPS sind in der Industrie als Steuerungsarchitekturen nach wie vor gängig – aber auf dem Weg in Richtung Industrie 4 0 gesellt sich jetzt eine neue Form der Steuerung hinzu die virtuelle Eine virtuelle Steuerung abstrahiert eine physische sprich sie bildet diese in Software ab zu deren Ausführung es ausreichend leistungsfähiger Rechnerarchitekturen bedarf »Insofern unterscheidet sich die virtuelle SPS zunächst nicht von einem Industriecomputer mit Betriebssystem und einer darin installierten Soft-SPS« erläutert Roland Wagner Head of Product Marketing bei Codesys »Um in einer Hardware solche virtuellen Steuerungen in beliebiger Anzahl und voneinander unabhängig betrei-Kompakter und flexibler als bisherige Lösungen Virtualisierte Steuerungen »as a Service« Elektroautos an einer Ladestation sind kein ungewöhnlicher Anblick mehr allenfalls wenn es sich wie im Bild um sechs identische Modelle handelt Doch diese Honda e laden nicht nur sondern sie stabilisieren zugleich über ihre bidirektionalen CCS-Ladegeräte im Rahmen eines Pilotprojekts mit der Next Kraftwerke GmbH das öffentliche Stromnetz Bi ld Hon da Der allgemein befürchtete konjunkturelle Einbruch vor allem auch beim privaten Konsum ist bislang ausgeblieben das belegten zuletzt etwa die BIP-Zahlen für das 3 Quartal 2022 Nicolas Schweizer Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands PCB and Electronic Systems konnte anlässlich der electronica sogar vermelden »dass der deutsche Markt für elektronische Bauelemente zum Jahresende 2022 ein starkes Wachstum von gut 15 Prozent aufweist und mit einem Umsatz von 22 1 Milliarden Euro sogar das Umsatzniveau des Vorjahres von 19 Milliarden Euro übertreffen wird« Diese erfreuliche Marktentwicklung war auch auf der electronica selbst zu spüren »Überraschend positiv« so bezeichnete etwa Ros Kruger Technical Marketing Director Europe bei TTI die Stimmung unter den Kunden auf der Messe Philip Harting Fachbeiratsvorsitzender der electronica und Vorstandsvorsitzender der Harting Technologiegruppe Rekordwerte beim Bauelementemarkt fulminantes electronica-Comeback »Die Stimmung ist überraschend positiv« Seite 3 TOP-FOKUS Stromversorgung Seite 23 INTERVIEW DER WOCHE mit Dirk Finstel Seco Seite 10 SCHWERPUNKT Displays Seite 16 Die ecommerce Plattform Ihres Broadline Distributors www rutronik24 com 28 5 MILLIARDEN BAUTEILE SOFORT VERSANDBEREIT Rutronik MT43 pdf S 1 Format 45 00 x 45 00 mm 08 Oct 2018 10 40 55 Seite 3