Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
40 2022 www markttechnik de 7 10 2022 ISSN 0344-8843 € 6 – Wie lässt sich diesen Gefahren nun am besten begegnen? »Grundsätzlich müssen Hersteller vernetzter Maschinen Anlagen oder Komponenten ihre Produkte über den gesamten Lebenszyklus hinweg sicher halten« führt Stephan Strohmeier aus »Denn nur so ist in Zei-Im Zuge der Entwicklung hin zu Industrie 4 0 und Industrial IoT mitsamt entsprechenden Geschäftsmodellen löst sich die Grenze zwischen ITund OT-Netzen allmählich auf Je weiter die IT OT-Konvergenz voranschreitet desto stärker sind Maschinen und Anlagen jedoch Risiken für die Cybersecurity ausgesetzt Zunehmend bedroht sind unter anderem IoT-Geräte sowie die Übergänge vom OT-Netz zur Cloud »Der wichtigste Angriffstyp ist die Erpressung per Ransom ware« erläutert Stephan Strohmeier Bereichsleiter Safety Security Solutions bei NewTec »Wahrscheinlich um Cloud-Umgebungen bedrohen zu können setzen Angreifer auch verstärkt auf Malware für Linux und auch speziell für Docker und andere Container « IT OT-Übergänge sind zunehmend von Malware bedroht Cyberangriffe an der Edge abwehren Seite 3 Große Markt Technik-Umfrage Wie die Elektronikbranche auf die Energiekrise reagiert bei der Einschätzung wie stark die Elektronikbranche am Standort Deutschland von der Energiekrise betroffen ist oder mit welchen Maßnahmen drohende Engpässe am besten zu beheben sind gehen die Meinungen weit auseinander Die vollständige Auswertung der Umfrage finden Sie ab Seite 16 ku ■ In welchem Umfang ist die Elektronikbranche tatsächlich von den massiv gestiegenen Energiepreisen betroffen? Sollte wie etwa vom VDMA gefordert ein zumindest temporärer Strompreisdeckel eingeführt werden? Oder sind staatliche Eingriffe dieser Art grundsätzlich abzulehnen? Und wie sieht es mit erneuerbaren Energien bzw einer Verlängerung der Laufzeit von Atom kraftwerken aus? Laut einer aktuellen Umfrage der Markt Technik zeichnet sich bei diesen Fragen kein einheitliches Bild ab Während etwa eine Mehrheit zwar einen befristeten Strompreisdeckel befürwortet lehnen viele Unternehmen weitergehende staatliche Regulierungen ab Auch INTERVIEW DER WOCHE mit Marie-Pierre Ducharme Mouser »Ich stelle Leute ein die besser sind als ich« Seite 14 SCHWERPUNKT Safety Security Best Practices für die Cyber security der Zukunft Seite 22 TOP-FOKUS Passive Bauelemente Multilayer-Chip-Kondensatoren – DC-Bias-Alterung und Kapazitätsdrift Seite 35 MANAGEMENT KARRIERE Job Wie Unternehmen den Fachkräftemangel angehen Seite 42 Bi ld Fra un ho fe r I IS B Kein Edelstein aber trotzdem etwas Besonderes Forschende am Fraunhofer IISB haben erstmals einen Aluminiumnitrid-Kristall mit 43 mm Durchmesser in technologierelevanter Qualität gezüchtet Bauelemente auf Basis eines solchen Ultra-Wide-Bandgap-Halbleiters können in Zukunft eine wichtige Rolle für die Leistungselektronik spielen Seite 50