Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
39 2022 www markttechnik de 30 9 2022 ISSN 0344-8843 € 6 – Seite 8 Stromversorgungs-Distribution Noch weit entfernt vom Normalzustand Abgeschmolzene Lager Preissteigerungen der Hersteller fast im Quartalstakt ein Vertrieb der als personelle Reserve für das Backoffice genutzt wird »Wir sind noch weit weg von jeder Form von Normalzustand« charakterisiert Jörg Traum Geschäftsführer der Emtron electronic beim Roundtable der Markt Technik die aktuelle Situation im Bereich des deutschen Markts für Stromversorgungen nach mehr als zweieinhalb Jahren Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen auf die weltweite Lieferkette Frank Stocker Field Application Engineer Power Supplies bei Schukat electronic beschreibt seine Sichtweise folgendermaßen »Aktuell sind wir noch weit weit weg von Normal Ich würde sagen unser Lager ist im Stromversorgungsbereich derzeit um 30 bis 40 Prozent unterdeckt « Auch wenn andere Distributoren im Stromversorgungsbereich zum Teil nur mit kleinen Lagern arbeiten so ist doch das Problem in allen Fällen das gleiche »Wir bekommen von EMS-Experten kritisieren den EU Chips Act »Am Industriebedarf vorbei« Halbleiter sind aber bekanntlich nicht gleich Halbleiter »Die Politik hat mit viel Mühe verstanden was ein Chip ist« bringt Michael Velmeden CEO von cms electronics die Ausgangsbasis auf den Punkt Aber es fehle in den politischen Gremien das Detailwissen über die Wertschöpfungsketten und über den tatsächlichen Bedarf für die industrielle Elektronikfertigung Das so der einhellige Tenor der Teilnehmer spiegele sich im Chips Act deutlich wider Bei dessen Ausgestaltung wurde die Anwenderseite nicht gehört »Wir haben als Was bringt der EU Chips Act für die Elektronikproduktion in Deutschland und Europa wirklich? Diese Frage diskutierten die Teilnehmer des EMS-Forums der Markt Technik aus Anwendersicht Die Quintessenz prinzipiell eine gute Idee Aber es hagelt auch Kritik Denn die industriellen Wertschöpfungsketten Europas und die damit einhergehenden Bedarfe für industrielle Applikationen wie sie in Europa gefertigt werden berücksichtigt der Chips Act nicht Dabei erklärt die EU-Kommission in ihrem offiziellen Statement »Mikrochips sind für zentrale industrielle Wertschöpfungsketten von strategischer Bedeutung Der EU Chips Act soll Europas Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz in puncto Halbleitertechnologien und -anwendungen erhöhen und so einen Beitrag zum digitalen und ökologischen Wandel leisten « Bi ld Vod af on e Eine besondere Boje dümpelt derzeit im Bodensee Ausgestattet mit zahlreichen Sensoren einem Funkmodul für Narrowband IoT und einem Solarmodul misst sie die Wasserqualität des Ökosystems Bodensee und überträgt die Daten an eine Kontrollstelle zur Auswertung Seite 50 INTERVIEW DER WOCHE mit Günther Irlbacher Unternehmensgruppe Irlbacher Elektronik und Glas – eine Symbiose Seite 12 THEMA DER WOCHE Bildverarbeitung Vision 2022 Hohe Ausstellerzahl hohe Internationalität Seite 15 SPECIAL Stromversorgungen Seite 24 MESSE Das 40 Jubiläum der Motek steigt in diesem Herbst Seite 38 TOP-FOKUS Quarze Oszillatoren Taktgeber So »ticken« sie auch im erweiterten Temperaturbereich Seite 46 Die ecommerce Plattform Ihres Broadline Distributors www rutronik24 com 28 5 MILLIARDEN BAUTEILE SOFORT VERSANDBEREIT Rutronik MT43 pdf S 1 Format 45 00 x 45 00 mm 08 Oct 2018 10 40 55 Seite 3