Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
38 2022 www markttechnik de 23 9 2022 ISSN 0344-8843 € 6 – Seite 3 11 Milliarden US-Dollar Umsatz bis 2030 prognostiziert Massiver Ausbau der SiC-Kapazitäten Vor der Corona-Pandemie war er nur eine Ankündigung Jetzt rollt der SiC-Tsunami heran Geht es nach den Marktforschern von TrendForce soll der Umsatz bei SiC-Halbleitern bereits im laufenden Jahr die Marke von 1 Milliarde US-Dollar überspringen Bis 2026 soll sich der Umsatz fast ver vierfachen für das Jahr 2030 prognostiziert die Yole Group einen weltweiten Umsatz von bereits 11 Milliarden US-Dollar Um diese Bedarfssteigerung bewältigen zu können ist es vor allem nötig die Fertigungskapazitäten im Bereich Substrate massiv auszubauen Daher haben im laufenden Jahr fast alle Anbieter von SiC-Substraten signifikante Investitionen angekündigt oder sogar bereits abgeschlossen Markt Technik gibt einen Überblick was sich allein in den letzten Monaten getan hat Den größten Paukenschlag setzte Wolfspeed der weltweit größte Materiallieferant Am 9 September 2022 verkündete CEO Gregg Lowe mehrere Milliarden Dollar für eine neue SiC-Materialfabrik in INTERVIEW DER WOCHE mit Prof Leo Lorenz ECPE » China wird das eigene Ziel nicht erreichen« Seite 12 TOP-FOKUS Wireless Positionierungs anwendungen im Innenbereich Seite 47 SCHWERPUNKT Optoelektronik Ausbruchsicherer Lichtbogen Seite 56 MANAGEMENT KARRIERE Job Fast 50 % mehr offene Stellen für Ingenieure Seite 60 E-KOMPAKT Mikrocontroller Prozessoren DSPs Seite 62 Mehr als nur fehlende Bauteile Obsoleszenzrisiken steigen rasant global vernetzten Welt die Zahl latenter Obsoleszenzrisiken mit den letzten Jahren enorm zugenommen hat Und dass Obsoleszenzen alle für den wirtschaftlich erfolgreichen Betrieb eines Unternehmens wichtigen Bereiche treffen können« sagte Dr Wolfgang Heinbach Vorstandsvorsitzender der COGD im Interview mit Markt Technik Und Heinbach macht auf den gewaltigen Kostenfaktor von Obsoleszenzen aufmerksam was vielen Unternehmen in der Vergangenheit – also zu Zeiten in denen die globalen Lieferketten funktionierten – eher verdrängt haben dürften »Immerhin 50 Prozent der Life-Umweltund Naturkatastrophen Corona und die Folgen für die Lieferkette der Krieg in der Ukraine – das alles führt dazu dass zahlreiche elektronische Komponenten knapp sind die globalen Lieferketten zerreißen teilweise Deshalb rückt ein schon lange bekanntes aber oft nicht wirklich ernst genommenes Thema – die Obsoleszenzproblematik – verstärkt in das Bewusstsein der Geschäftsführungen Nun rächt sich dass das Obsoleszenzmanagement oft vernachlässigt wurde weil in der Vergangenheit alles im Großen und Ganzen überwiegend verlässlich funktionierte Jetzt käme es darauf an die richtigen Schlüsse zu ziehen »Ich denke die wichtigste Erkenntnis aus der jetzigen Krise für jedes Unternehmen sollte sein dass in unserer Die Nachfrage nach automatisierter Zustellung wächst Um die letzte Meile möglichst autonom und emissionsfrei zurücklegen zu können arbeiten der Automobilzulieferer Magna und das auf autonome Roboter spezialisierte Unternehmen Cartken zusammen Erstes Ergebnis ist der abgebildete Lieferroboter »Modell C« Bi ld Mag na Seite 3