Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
36 2022 www markttechnik de 9 9 2022 ISSN 0344-8843 € 6 – senmärkt zu bringen – Voraussetzung für das Metaversum – müssen die Preise sinken Deshalb will IQE in absehbarer Zeit nicht nur 200-mmsondern sogar 300-mm-Wafer für die Produktion von µLEDs anbieten Doch Verbundhalbleiter wie GaAs InP Seite 8 Deutlich größere Wafer möglich Durchbruch bei Verbundhalbleitern Kürzlich ist IQE einem britischen Hersteller von Wafern aus Verbundhalbleitern ein Durchbruch gelungen Konnten bisher optoelektronische Komponenten wie VCSELs Vertical Cavity Surface Emitting Laser – die Basis von Lidar-Systemen – nur auf Wafern mit einem Durchmesser von höchstens 150 mm gefertigt werden so liefert IQE jetzt Wafer mit einem Durchmesser von 200 mm Damit werden die Preise für diese Komponenten deutlich sinken – was den Lidar-Systemen neue Marktsektoren eröffnen wird Dasselbe gilt für µLEDs die auf Basis von Verbundhalbleiter-Wafern gefertigt werden µLEDs spielen eine entscheidende Rolle um die Mini-Displays für AR VR-Brillen herstellen zu können Um diese Brillen in die Mas-Kein Hiring Freeze in Sicht – Arbeitskräftemangel bis 2030? »Besser wird die Situation nicht« des Unternehmens unabdingbar sind « Ein Hiring Freeze käme aus ihrer Sicht »nur in Betracht wenn die Auftragssituation sich massiv verändert« Ist sie das die verwundbare Stelle des sagenhaft krisensicheren Arbeitsmarktes? Thomas Dudenhöffer von TTI hat »wie fast überall« offene Stellen und sieht »aktuell noch keine negative Auswirkung auf unsere Personalplanung« Aber »wir beobachten die Entwicklung genau« Im schlimmsten Fall wolle man »im Aufbau vorsichtiger agieren« aber auf keinen Fall einen Imageverlust riskieren und gar als Hire Fire-Arbeitgeber wahrgenommen werden Unternehmen stellen unbeirrt ein Der Elektronik-Arbeitsmarkt präsentiert sich derzeit so robust wie selten zuvor Personaler beschreiben den Personalmangel als »fast dramatisch« Hiring Freeze? Ist nicht zu erkennen »Trotz der Krisen wachsen wir derzeit weiter Die Krisen haben keinen Einfluss auf unsere Personalplanung – Corona hatte sogar die Auswirkung dass IT und Elektronik noch wichtiger geworden sind« erklärt Tanja Hochschild Mitglied der Geschäftsleitung bei Würth Elektronik eiSos und Head of Digitalization Claudia Hecker Department Head Global Talent Acquisition bei Puls winkt ebenfalls ab »Nein aktuell ändert sich nichts an unserer Personalplanung da die meisten offenen Positionen im Hinblick auf die strategische Weiterentwicklung Das Dresdner Startup 3-5 Power Electronics veredelt in dieser Anlage GaAs-Wafer im Hochvakuum zu GaAs-Leistungshalbleitern Entsprechende Dioden auf GaAs-Basis sollen vor allem in den Bereichen erneuerbare Energien und Elektromobilität zum Einsatz kommen Bisher konnte sich die GaAs-Technologie in diesen Anwendungen noch nicht durchsetzen Bi ld Kris tin Sch m id t 35 PE INTERVIEW DER WOCHE mit Ravi Annavajjhala Kinara KI-Prozessoren für das Edge Seite 14 SCHWERPUNKT Wärmemanagement Kühltechnik Die Effizienz von Alu-Kühlkörpern durch Oberflächenbearbeitung steigern Seite 26 TOP-FOKUS Relais -Highlights für E-Mobilität Photovoltaik Energiespeicher Seite 35 MANAGEMENT KARRIERE Job Auf der Suche nach der »Gehaltsformel« Bin ich adäquat bezahlt? Seite 40 Seite 3