Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
letzten eineinhalb Jahre bei 1 4 « Seit Mitte Juni scheint sich das zu ändern »mit einem Wert von 0 8 lagen wir seit Mitte Juni erstmals unter 1 vielleicht kündigt sich hier ein Abschwung an« Karsten Bier CEO der Recom-Gruppe rechnet für die zweite Jahreshälfte 2022 mit einer Abkühlung Bei Recom lag die Bookto-Bill zuletzt bei 2 »aber ich Aktuell sind die Auftragsbücher der Stromversorgungsspezialisten im deutschsprachigen Raum noch gut gefüllt die Bookto-Bill Ratio liegt häufig bei Werten zwischen 1 und 2 Doch das so das Ergebnis des jüngsten Roundtable der Markt Technik zum Thema Entwicklungen und Trends im Bereich Industrie-Stromversorgungen könnte sich bereits in naher Zukunft ändern »Für mich war die Bookto-Bill Ratio in der Vergangenheit kein relevanter Wert da es unser Geschäftsmodell war sofort ab Lager zu liefern« beschreibt Bernhard Erdl Gründer und Geschäftsführer der Puls-Gruppe die Veränderung »Als ich den Wert dann doch ermittelt habe um zu überprüfen wie weit wir in der Produktion hinterherhinken lag er kumuliert über die 29–30 2022 www markttechnik de 22 7 2022 ISSN 0344-8843 € 6 – So begrüßenswert der EU Chips Act insgesamt ist die dritte Säule »Monitoring Crisis Report« birgt eine Sprengladung die dringend entschärft werden muss Denn Supply Chain Monitoring sollten die Regierungen nicht selbst durchführen sondern es sollte gemeinsam mit der Industrie erfolgen »Ich habe mich ein wenig gewundert dass nicht nach dem Modell der Cybersecurity vorgegangen wird« sagt Jan-Peter Kleinhans Director Technology and Geopolitics der Stiftung Neue Verantwortung SNV Seiner Meinung nach sollte das Supply Chain Management ähnlich reguliert werden wie Cybersecurity für Unternehmen die im Bereich der kritischen Infrastrukturen arbeiten Dazu müssen die Industrien – von den IC-Herstellern bis zu den Endkunden wie die Automobilindustrie – mit ins Boot geholt werden Die Verantwortung liegt bei der Industrie Die EU ist für die Vorgaben verantwortlich die die Industrie erfüllen muss Um zu überprüfen ob sie erfüllt sind müssen standardisierte Verfahren eingeführt werden und die Firmen die den Vorgaben entsprechen zertifiziert werden Falls etwas schiefgeht könne dann genau überprüft werden ob es daran liegt dass sich ein Unternehmen nicht an die Vorgaben gehalten hat und es kann zur Rechenschaft gezogen Nach zwei Jahren Pause konnte das traditionelle Sommernachtsfest der WEKA FACHMEDIEN endlich wieder steigen Unter dem Motto »Bavarian cool« feierte die Elektronikund ITK-Branche gut bewacht vom Löwen der majestätisch lässig auf dem Balkon über dem Eingang ruht das Wiedersehen im Münchner Löwenbräukeller Seite 12 QUARTERLY Q3 2022 Seiten Q1–Q20 INTERVIEW DER WOCHE mit Alex Lidow EPC Seite 18 SCHWERPUNKT Künstliche Intelligenz Seite 47 TOP-FOKUS Oszilloskope Seite 56 Die ecommerce Plattform Ihres Broadline Distributors www rutronik24 com 28 5 MILLIARDEN BAUTEILE SOFORT VERSANDBEREIT Rutronik MT43 pdf S 1 Format 45 00 x 45 00 mm 08 Oct 2018 10 40 55 Bi ld W EK A Fa ch m ed ie n Sommernachtsfest 2022 Feinheiten des vorgesehenen EU Chips Act Nachbesserung gefordert Belieferung mit kritischen Bauelementen weiter unzuverlässig Stimmungswechsel am Markt Seite 3 Seite 8