Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
18–19 2022 www markttechnik de 6 5 2022 ISSN 0344-8843 € 6 – INTERVIEW DER WOCHE Professor Leo Lorenz PCIM Von Leistungs halbleitern bis zum European Chips Act Seite 14 SCHWERPUNKT PCIM 2022 Endlich wieder live Seite 28 MESSE SMTconnect 2022 Herzschlag der elektronischen Produktion Seite 42 TOP-FOKUS Analog-Power-Management-ICs Ruhe jetzt Seite 47 MESSE Sensor+Test 2022 Hybrid veranstaltung mit Präsenz und DigitalAngebot Seite 54 es darum neue Geschäftsmodelle auf Basis dieser Technologie zu entwickeln An voll funktionsfähigen Demonstratoren eines Quanten-Magnetometers und eines Quanten-Gyrometers hat Bosch bereits die Leistungs-Auf der »World of Quantum« die im Rahmen der »Laser World of Photonics« stattfand wurden bereits funktionierende Demonstratoren und Prototypen vorgestellt Ein Beispiel dafür ist Bosch Das Unternehmen hat Anfang dieses Jahres den internen Startup Quantum Sensing gegründet »In der Grundlagenforschung beschäftigen wir uns schon seit vielen Jahren mit Quantentechnologien Jetzt befinden wir uns in der Phase Produktentwicklung und wollen zeigen wo der Mehrwert der Sensoren auf Basis der Quantentechnologie liegt« sagte Florian Krist Product Manager bei Bosch Quantum Sensing gegenüber Markt Technik Außerdem ginge Konkrete Anwendungen für Sensorik und Computer Deutsche Unternehmen sind bei der Quantentechnik vorne dabei Die SiC-MOSFETs der vierten Generation von Rohm bieten verbesserte Charakteristika gegenüber der dritten Generation Auf die damit verbundenen technischen Besonderheiten geht der Artikel ab Seite 30 ein Trotz Umsätzen die zum Teil auf Vor-Corona-Niveau oder teilweise auch darüber lagen steht die europäische Automobilindustrie weiter vor massiven Herausforderungen die vor allem versorgungstechnischer Natur sind aber auch geopolitische und makroökonomische Komponenten haben So sank die Zahl der Neuzulassungen nach Angaben der European Automobile Manufacturers Association ACEA im ersten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 12 3 Prozent Besonders massiv war der Einbruch dabei im März dem ersten Kriegsmonat in der Ukraine Wie eine aktuelle Umfrage von Markt Technik unter Automotive-Zulieferern zeigt sind es vor allem drei Probleme mit denen die Branche derzeit kämpft Auswirkungen von Covid-Lockdowns in Asien Shanghai weiter existierenden Lieferengpässen im Halbleiterbereich und den Auswirkungen des Überfalls Russlands auf die Ukraine – Stichwort Kabelbäume Dass sich an der Liefersituation im Halbleiterbereich zeitnah etwas ändert hatte Intel-CEO Pat Gelsinger erst letzte Woche anlässlich der Bekanntgabe der Quartalszahlen bezweifelt »Weil das benötigte Fertigungsequipment nicht zur Verfügung steht könnten sich die Probleme in Hinblick auf entsprechende Fertigungskapazitäten noch Versorgunglage im Automotive-Bereich bleibt weiterhin kritisch »Alle leben von der Hand in den Mund« Seite 9 Anzeige Seite 3 18–19 2022 www arkttechnik de 6 5 2022 ISSN 0344-8843 € 6 –