Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 9 THEMA DER WOCHE Distribution Seite 17 SPECIAL Stromversorgungen Seite 24 TOP-FOKUS Medizinelektronik Seite 38 sich die Fertigung von Keramikkon densatoren in Japan konzentriert könnte in seinen Auswirkungen noch auf das Konto der weltweiten Lieferketten einzahlen Direkter und spürbarer wirken sich aber bereits seit Beginn des Krie ges in der Ukra ine die Sper Bereits über die letzten Monate hinweg hat sich vielerorts ab gezeichnet dass sich die Lage im Stromversorgungsbereich immer herausfordernder gestaltet Das liegt zum einen an der sich nach wie vor nicht entspannenden Lieferket tensituation im Bereich aktiver passiver und elektromechanischer Bauelemente aber auch an den abschmelzenden Lagern breit auf gestellter Standardgerätehersteller Wie eine aktuelle Marktumfrage der Markt Technik zeigt wird sich die Situation wegen der Auswirkungen des Ukrainekrieges auf die inter nationalen Logistik und Lieferket ten sowie des Omikronbedingten Lockdowns in wichtigen Regionen Chinas partiell weiter zuspitzen Auch das kürzlich erfolgte Erdbe ben in der Region Fukushima in der Stromversorgungs-Kunden decken sich immer früher ein »Neuprojekte lösen Frustmomente aus« Funktioniert auch unter extremen Bedingungen Ein neuer Drucksensor von Fraunhofer IZM auf Siliziumcarbid-Basis verkraftet selbst Temperaturen von bis zu 600 °C Damit ist ein Einsatz solcher Sensoren etwa in Flugzeugturbinen möglich um dort durch eine verbesserte Prozesskontrolle die Verbrennung zu optimieren und so den Kerosinverbrauch zu senken 13 2022 www markttechnik de 1 4 2022 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld Fra un ho fe r I ZM Das deutsche Lieferkettensorg faltspflichtengesetz – kurz LkSG – verpflichtet Unternehmen entlang ihrer Wertschöpfungs und Lieferketten ethische und umwelt bezogene Risiken zu identifizieren Es tritt im Januar 2023 für Unter nehmen mit über 3000 Mitarbeitern in Kraft Ein Jahr später gilt es auch für Firmen mit über 1000 Beschäftig ten Das EUPendant zum deut schen Gesetz das derzeit vorberei tet wird ist nicht deckungsgleich Es ginge – sofern es alle Gremien passiert – über die deutsche Version hinaus Demnach sollen bereits Fir men ab 500 Beschäftigten und 150 Millionen Euro Jahresumsatz in die Pflicht genommen werden In Branchen in denen ein größeres Ri siko für Verstöße gegen Umwelt und Menschenrechtsstandards be steht soll die Grenze sogar bei nur 250 Mitarbeitern liegen Doch schon vom Stichtag 1 Ja nuar 2023 an gilt Auch wer weni ger Mitarbeiter hat ist als Zuliefe rer aus kunfts pflichtig Die ecommerce Plattform Ihres Broadline Distributors www rutronik24 com 28 5 MILLIARDEN BAUTEILE SOFORT VERSANDBEREIT Rutronik MT43 pdf S 1 Format 45 00 x 45 00 mm 08 Oct 2018 10 40 55 Das neue Lieferkettengesetz Gut gemeint – aber viel zu bürokratisch? Seite 3