Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 2022 www markttechnik de 11 2 2022 ISSN 0344-8843 € 6 – Seite 3 VDE-Berechnungen allein in diesem Jahr insgesamt voraussichtlich knapp 20 000 mit steigender Tendenz Das Reservoir an arbeitslosen Elektroingenieuren ist längst ausgeschöpft es herrscht seit Jahren Vollbeschäftigung von der man bei unter drei Prozent Arbeitslosigkeit spricht In Bayern und Baden-Württemberg Spitzenabnehmer von E-Technikern liegt sie sogar bei nur rund 1 3 Prozent Trends in der 3D-Bildverarbeitung High-Tech wird zum Breitenphänomen Nicht mehr Specialty sondern Commodity 3D-Bildverarbeitung entwickelt sich nach und nach zur Breitentechnologie »Vor einigen Jahren war die 3D-Bildverarbeitung noch High-Tech-Applikationen vorbehalten die nur mit entsprechender Expertise und großem finanziellem Aufwand umsetzbar waren« erläutert Fabian Furtner Product Manager 3D bei Matrix Vision »Heutzutage haben durch mehr Rechenleistung bei kleinerem Platzbedarf und geringeren Kosten auch Branchen wie Logistik Robotik und Automatisierung die Chance 3D-Bildverarbeitung performant genug und wirtschaftlich sinnvoll einzusetzen « Besonders die Robotik profitiert von den Möglichkeiten der 3D-Bildverarbeitung Pickand-Place-Anwendungen oder Seite 3 Der VDE schlägt Alarm Deutschland gehen die Elektroingenieure aus Unternehmen können in diesem Jahr noch nicht mal ihren Ersatzbedarf durch Ruheständler aus eigener Kraft decken geschweige denn den Expansionsbedarf um Projekte wie Elektromobilität autonomes Fahren oder Indus trie 4 0 voranzutreiben Das zeigt eine Arbeitsmarkt-Studie die Markt Technik vor Veröffentlichung vorliegt erhältlich beim VDE ab ca 11 Februar Nur rund 8600 Elektroingenieure entlassen die Hochschulen in diesem Jahr auf den Arbeitsmarkt der sie wie ein Schwamm aufsaugen wird Diese aus eigener Kraft ausgebildeten sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein denn gebraucht würden laut Neue Studien zeigen weltweite Konkurrenz um Fachkräfte Deutschland braucht fast 11 000 Elektroingenieure aus dem Ausland INTERVIEW DER WOCHE mit Marco Mezger COO von Neumonda Was ist so neu an Neumonda? Seite 18 SCHWERPUNKT Bildverarbeitung KI dringt auch in 3D-Technik vor Seite 26 TOP-FOKUS Steckverbinder Kabel Individuell angepasste Leiterplattenklemmen aus der Smart Factory Seite 34 MANAGEMENT KARRIERE Job Gender Pay Gap? »Vielleicht werden Frauen sogar mehr verdienen« Seite 45 GaN-Leistungshalbleiter werden in den nächsten Jahren in vielen Hochleistungsanwendungen wie E-Mobilität und Stromversorgung in großen Stückzahlen gebraucht Sie entstehen auf 6 Zoll 150 mm großen GaN-Epitaxial-Wavern wie diesem Er stammt aus dem Werk von Saint-Gobain das nun samt Forschung und Entwicklung ans koreanische IVWorks geht Seite 10 Bi ld I VW or ks der »Griff in die Kiste« erfordern ebenso räumliches Sehen wie fahrerlose Transportfahrzeuge Gründe für die zunehmende Verbreitung der 3D-Bildverarbeitung sind vor allem die höhere Rechenkapazität und Vielseitigkeit von Processing-ICs