Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 2022 www markttechnik de 28 1 2022 ISSN 0344-8843 € 6 – lymer-Produktlinie auf den Markt zu bringen »Für uns alle ist Nachhaltigkeit das Gebot der Stunde Sie war schon immer Teil unserer Unternehmens-DNA fokussierte sich bisher aber vor allem auf unsere Kunden und ihre Anwendungen Jetzt gehen wir den nächsten Schritt Wir arbeiten daran eine verantwortungsvolle Produktion als ‚neue Normalität‘ zu etaeigenen Fertigungskapazitäten bedienen zu können So liegen die Bedarfserwartungen für 2025 europaweit bei 400 GWh bis zum Jahr 2030 soll die Nachfrage auf 900 GWh steigen Die hohe Nachfrage treibt natürlich auch den Ausbau der Fertigungskapazität in Europa voran Doch selbst wenn Europa sich zum zweitgrößten Hersteller von Lithium-Ionen-Zellen weltweit entwickeln Herkömmliche industrielle Fertigungsverfahren stehen derzeit in vielen Bereichen zugunsten des 3D-Drucks auf dem Prüfstand 3D-Druck-Verfahren sind oft nicht nur günstiger sondern in der Gesamtbetrachtung auch umweltfreundlicher Die Ansatzpunkte liegen einerseits in der Fertigung on Demand und an Ort und Stelle der Weiterverarbeitung etwa für Ersatzteile Somit entfallen Transportwege Andererseits bietet auch die Produktivität und Effizienz des 3D-Drucks Vorzüge Auch das verwendete Material für den 3D-Druck hat Einfluss auf die Nachhaltigkeit des 3D-Drucks So ist es der EOS-Tochter Advanced Laser Materials ALM unter anderem gelungen die erste zertifizierte kohlenstoffneutrale Po-Umweltfreundliche Fertigung 3D-Druck macht Lieferkette nachhaltiger Seite 3 Seite 8 Mit Recyclingstrategie und klaren Planungszielen Europa drückt bei der Fertigung von Batterie zellen aufs Tempo Über 20 Fabriken zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien sind aktuell in Europa angekündigt ein Großteil davon befindet sich schon im Aufbau oder hat bereits mit der Produktion begonnen Ein entscheidender Fortschritt zur Situation vor fünf Jahren »als eine Zell-Großserienfertigung als Enabler der gesamten Lithium-Batterie Wertschöpfungskette« in Deutschland und Europa noch fehlte wie Burkhard Straube Vorsitzender des Kompetenznetzwerks Lithium-Ionen-Batterien KLiB anlässlich der Eröffnung des diesjährigen Batterieforum Deutschland feststellte Gute Voraussetzungen also um die voraussichtliche Nachfrage an Lithium-Ionen-Batterien in Europa in den nächsten Jahren großteils aus Das am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT entwickelte »extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen« EHLA gilt als effiziente Alternative zu herkömmlichen Beschichtungsverfahren Wissenschaftler arbeiten daran eine neue Generation des Verfahrens zu entwickeln Sie wollen die innovative Technologie für den 3D-Druck nutzen Seite 31 Bi ld Fra un ho fe r I LT INTERVIEW DER WOCHE mit Holger Gritzka Blackstone Technology Neues Zeitalter der Batterieproduktion beginnt Seite 14 MANAGER DES JAHRES 2022 Diese Kandidaten stehen zur Leser-Wahl – wählen Sie mit Seite 24 TOP-FOKUS Gehäuse Schränke Hersteller reagieren auf wachsenden Bedarf – Elektronik gut verpackt Seite 35 MANAGEMENT KARRIERE Job »Musilisierung« der Ingenieure – eine Buch rezension Seite 40