Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
42 2021 www markttechnik de 22 10 2021 ISSN 0344-8843 € 6 – Seite 8 Trends in der Gebäudeautomatisierung Fabrikautomation als Innovationstreiber Der Megatrend hin zur Digitalisierung der die Industrie auf den Weg in Richtung Industrie 4 0 geschickt hat macht natürlich vor der Gebäudetechnik nicht Halt Wie in der Industrie so gilt es auch in Gebäuden Sensordaten zu erfassen und zu analysieren um daraus Konsequenzen ziehen Wartungsbedarfe ermitteln und Optimierungen ableiten zu können »In der Zukunft werden Daten immer wichtiger Mithilfe von smarten Gebäudedaten Machine Learning intelligenter Auswertung und Simulation wird der zielgerichtete Nutzen von Daten stetig steigen« betont Axel Schlarb Leiter Portfoliomanagement Comfort bei Siemens Smart Infrastructure Deutschland »Das smarte Gebäude wird immer selbstlernender und prädiktiver im Management werden « Insofern überrascht es nicht dass Fabrikund Gebäudeautomationssysteme sich technisch zunehmend annähern »Moderne Automationsplattformen sind heute für beide Einsatzgebiete geeignet« erläutert Axel Schlarb »Eine Annäherung auf der technolo-Seite 3 Umfrage zu Einreisebeschränkungen nach China und USA »Reisehürden behindern Expansion« Auslandsgeschäft Grenzschließungen und Einreisebeschränkungen dürfen nicht zur Normalität werden Offene Grenzen und weltweite Wertschöpfungsnetzwerke sind elementar im globalen Wettbewerb « Eine vollständige Aufhebung der Einreisebeschränkungen in die USA war lange nicht in Sicht lediglich die Gültigkeitsdauer von sogenannten National Interest Exceptions NIE wurde verlängert Seit 8 Juli 2021 gelten bestehende NIEs und neu ausgestellte NIEs für einen Zeitraum von zwölf Monaten ab Genehmigung und berechtigen auch zu mehrfachen Einreisen in die USA zu dem in der Noch immer sind Geschäftsreisen nach China und in die USA infolge der Pandemie schwierig bis unmöglich Zumindest für die USA sind ab Mitte November Erleichterungen in Aussicht Nicht alle Sparten aus der Elektronik-Industrie sind von den Einreisehürden gleichermaßen stark betroffen wie eine Umfrage von Markt Technik ergab Mehrheitlich sprechen die Firmen aber von negativen Auswirkungen auf Expansionsund Investitionsvorhaben Der ZVEI umreißt die Situation auf Anfrage von Markt Technik folgendermaßen »Die Unternehmen aus der Elektroindustrie erwirtschaften einen großen Anteil ihres Umsatzes mit Produktionsund Vertriebsstätten außerhalb Europas Neue Einreisebeschränkungen erschweren dieses immens wichtige Forschende der Universität Zürich haben einen neuen Ansatz entwickelt mit dem autonome Quadrocopter mit hoher Geschwindigkeit durch unbekannte unübersichtliche Umgebungen fliegen können Dies geschieht ausschließlich mithilfe der Sensoren und Berechnungen an Bord der Drohne Auch bei unwirtlichen Bedingungen findet die Drohne ihren Weg Bi ld U ZH INTERVIEW DER WOCHE mit Karsten Bier Recom » Europa braucht einen ökologischökonomischen Masterplan « Seite 12 THEMA DER WOCHE Gebäudeautomation Sicherheit als Maßstab der Gebäudetechnik Seite 19 SCHWERPUNKT Mess-Prüftechnik »KI ist ein Zukunftsthema mit viel Potenzial« Seite 24 TOP-FOKUS Industrie 4 0 IIoT Vereinheitlichung ist das Ziel Seite 32 MANAGEMENT KARRIERE Job Neue Brancheninitiative Seite 42