Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
34 2021 www markttechnik de 27 8 2021 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld E DA G Gr ou p Open Radio Access Network Open RAN Offener Standard contra 5G-Oligopol Nur vier Unternehmen – Huawei Nokia Ericsson und ZTE – dominieren weltweit den Markt für die Ausrüstung von Mobilfunknetzwerken ein Markt mit einem Volumen von über 90 Mrd US-Dollar und einem jährlichen Wachstum von zuletzt sieben Prozent Sie nutzen proprietäre Schnittstellen für Hardund Software um ihre Komponenten zu einem System zusammenzufügen Künftig sollen offene Standards die Schnittstellen in den Funkzugangsnetzen RAN Radio Access Network definieren Open RAN Das ist das Ziel der O-RAN Alliance die im Februar 2018 von fünf großen Mobilfunknetzbetreibern – AT T China Mobile Deutsche Telekom NTT Docomo und Orange – gegründet wurde Ihre Arbeitsgruppen produzieren nahezu im Halbjahresrhythmus neue Spezifikationen Das Momentum lässt erahnen wie grundlegend die Architektur von Funkzugangsnetzen umgebaut werden soll – und wie radikal sich Open RAN auf den Markt für Netzwerkausrüstung auswirkt Lesen Sie ab Seite 18 wie Open RAN und 5G zusammenpassen und sich gegenseitig beflügeln hs ■ Marktreife Natrium-Ionen-Batterie vorgestellt Expertenstreit Ist das der Beginn des Post-Lithium-Zeitalters? Natrium-Ionen-Batterien arbeiten nach einem ähnlichen Funktionsprinzip wie Lithium-Ionen-Batterien Im Rocking-Chair-Prinzip wandern Natrium-Ionen zwischen der Anode und Kathode der Zelle hin und her Da Natrium-Ionen größer sind als Lithium-Ionen sind die Anforderungen an die strukturelle Stabilität und die kinetischen Eigenschaften der Materialien höher Dies hemmte bislang Lithium-Ionen-Batterien waren bislang untrennbar mit der Elektrifizierung des Antriebsstrangs im Auto verbunden Keine Mobilitätswende ohne Lithium-Ionen-Batterien Post-Lithium-Batterien die eine Alternative zu Lithium-Ionen-Systemen darstellen waren bislang nur ein Versprechen aus den Forschungslaboren Seit wenigen Wochen ist das nun anders Dr Robin Zeng Chairman des größten chinesischen Batterieproduzenten Contemporary Amperex Technology kurz CATL stellte auf einer Technologiekonferenz seines Unternehmens die erste Generation marktreifer Natrium-Ionen-Batterien vor Sie bieten eine Energiedichte von 160 Wh kg ihre industrielle Einführung hat bereits begonnen INTERVIEW DER WOCHE mit Cosimo De Carlo EDAG »Die OEM-Landschaft könnte sich stark verändern « Seite 12 FOKUS Schalter Taster HMI Taster mit optischer Erkennung für berührungslose Bedienung Seite 16 SCHWERPUNKT Industrie 4 0 IIoT »Wo bin ich digital wo muss ich es sein?« Seite 28 TOP-FOKUS Gehäuse Schränke Individuelle Gehäuse via Online-Konfiguration Seite 39 Seite 3 Mit „CityBot“ hat sich EDAG vorgenommen ein komplettes Ökosystem für den öffentlichen Nahverkehr in Smart Cities zu schaffen Der CityBot ist ein vernetztes autonomes multifunktionales und emissionsfreies Roboterfahrzeug Mehr dazu erfahren Sie im Interview der Woche mit Cosimo De Carlo CEO von EDAG Seite 12