Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
33 2021 www markttechnik de 20 8 2021 ISSN 0344-8843 € 6 – Seite 3 Kollege Dr Zine Bouhamri von Yole Développement Erste Display-Produkte mit Mikro-LEDs erwartet er gegen Ende dieses Jahres Währenddessen sind Smartphones mit faltbarem OLED-Display schon marktreif Warum hier für Materialhersteller Merck »zukünftig die Post abgehen« wird und wie sich die Mikro-LED-Technik entwickelt lesen Sie ab Seite 36 mha ■ Die Display-Branche nimmt gerade Fahrt auf – und verstößt damit laut Omdia-Analyst Paul Gray gegen jede Regel der klassischen Wirtschaftslehre »Gemäß Lehrbuch sollte eine reife Branche wie die Display-Industrie nun in eine stabile Phase eintreten stattdessen investieren einige der großen Firmen gerade jetzt massiv in neue Display-Techniken und wirbeln damit die bestehenden Marktverhältnisse durcheinander « Damit spielt er vor allem auf den Einstieg der etablierten Display-Hersteller in die Mikro-LED-Technik an Lange haben sie den Startups das Feld überlassen und wollen nun durch massive Investitionen in Forschung und Entwicklung aufholen Auch deshalb weil sie ihre LCD-Produktionen in Gefahr sähen sagt Grays Enorme Investitionen in neue Display-Technologien »Gegen jede Regel der Wirtschaftslehre« Trotz Materialmangels und Lieferengpässen läuft die Produktion der deutschen Elektronikbranche auf Hochtouren Um dies zu gewährleisten ist der logistische und planerische Aufwand in den Fertigungen für Subsysteme und Endgeräte in den letzten Wochen jedoch massiv gestiegen »Teilweise entscheiden einzelne Komponenten darüber ob ein Produkt gebaut werden kann oder nicht« erläutert Kai Heinemann Geschäftsleiter Entwicklung und Produktmanagement bei Block Transformatoren Elektronik »Bisher haben wir eigentlich immer noch etwas gefunden was wir fertigen können und das aktuell gebraucht wird « Ähnlich die Probleme bei den Fertigungsdienstleistern »Dort wo die Produktion wegen eines noch fehlenden Bauteils nicht gestartet werden kann baut sich Lagerbestand auf« so Golo Wahl CSO der Katek-Gruppe »in anderen Fällen nehmen Lagerund Sicherheitsbestände ab« Nach Angaben von Christoph Antener Jetzt schon 80 % der Unternehmen von Versorgungskrise betroffen Elektronik produktion massiv unter Druck INTERVIEW DER WOCHE mit Sven Schulz Akasol »Wir sind in der Lage chinesische Wett bewerber zu schlagen« Seite 14 FOKUS Batterie Brennstoffzelle oder E-Fuels – wem gehört die Zukunft in der Mobilität ? Seite 17 THEMA DER WOCHE Schutz vor bösartigen Drohnen Seite 21 SCHWERPUNKT Schalter Taster HMI Sprachsteuerung für die Industrie Seite 26 TOP-FOKUS Displays »Im Segment der faltund rollbaren Displays geht zukünftig die Post ab« Seite 36 Die ecommerce Plattform Ihres Broadline Distributors www rutronik24 com 28 5 MILLIARDEN BAUTEILE SOFORT VERSANDBEREIT Rutronik MT43 pdf S 1 Format 45 00 x 45 00 mm 08 Oct 2018 10 40 55 Das Fraunhofer IISB hat ein neuartiges Röntgentopografie-Gerät von Rigaku in Betrieb genommen Dieses kann Kristalldefekte über einen kompletten Wafer bis 300 mm Durchmesser hinweg charakterisieren Dies war auch der Startschuss für das gemeinsame Center of Expertise for Xray Topography Seite 8 Bi ld Fra un ho fe r I IS B