Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
18 2021 www markttechnik de 7 5 2021 ISSN 0344-8843 € 6 Seite 3 Seite 8 Europas letzte Chance oder Geldverschwendung? Kontroverse um eine 2-nm-Foundry Das Ziel die europäische Halbleiterindustrie wieder auf Weltniveau zu bringen In einigen Sektoren ist sie das schon dazu gehören Leistungselektronik analoge und HF-ICs sowie Sensoren Womit sich aber die europäischen IC-Hersteller vorwiegend nicht beschäftigen der Entwurf und die Fertigung von Chips mit Strukturgrößen unter 10 nm Das hält EU-Industriekommissar Thierry Breton für den Kern des Problems Er will eine 2-nmFoundry in Europa bauen damit die europäische Industrie auf Augenhöhe mit Asien und den USA kommen könnte Auch mithilfe führender Konzerne aus Asien und den USA darunter Intel Samsung und TSMC »dann aber mit uns auf dem Fahrersitz« wie Breton kürzlich erklärte Gesprochen hat er bereits mit den Chefs der genannten Firmen selbstverständlich steht er mit dem Management der europäischen Halbleiterindustrie in Kontakt Dass die EU sich vor einigen Jahren dazu entschlossen hat echte IndusSteckverbinder Kabel Gehäuse und Relais besonders betroffen Nun wird es auch bei den Kunststoffen richtig eng von Steckverbindern Gehäusen Kabeln Relais sowie Quarzen und Oszillatoren Christian Dunger Vorstandsvorsitzender der WDI AG beschreibt die Situation am Markt für Quarze und Oszillatoren wie folgt »Die Kunststoffgehäuse sind knapp weil die Hersteller von Corona-Tests große Mengen an Kunststoff-Pellets einkaufen Nicht nur der Chip-Mangel trifft die Elektronikindustrie hart sondern in zunehmendem Maße auch der Engpass bei den technischen Kunststoffen »Die derzeitige Situation habe ich in dieser Ausprägung noch nicht erlebt« sagt Markus Brentano Vice President Purchase von Phoenix Contact »Wir denken in Quartalen und das zweite Quartal 2021 hat es in sich! Für die Industrie geht es nicht darum den Lagerbestand zu füllen sondern die Herausforderung ist es überhaupt lieferfähig zu bleiben « Das ist auch der große Unterschied zu dem letzten Engpass in der Kunststoffversorgung 2018 2019 Die Läger sind leer und betroffen sind immer mehr Vormaterialien Zu spüren bekommen den Engpass bei Kunststoffen die Hersteller INTERVIEW DER WOCHE mit Morten Wierod ABB »Energieeffizienz ist kein Luxus« Seite 12 SCHWERPUNKT Quarze Oszillatoren Taktgeber Knappheit bis Ende 2022 Seite 17 THEMA DER WOCHE Steckverbinder Single Pair Ethernet Große Erwartungen bei den Marktteilnehmern Seite 28 TOP-FOKUS LED Lighting Sicherer Austausch von Lichtanlagen in Industriebetrieben Seite 35 MANAGEMENT&KARRIERE Job Arbeitgeberattraktivität in der Pandemie Seite 42 Digi-Key_10_Mill_Snipe_MT15 pdf S 1 Format 60 00 x 50 00 mm 06 Apr 2021 13 15 58 Ein Chip der Superlative Der Wafer Scale Engine 2 von Cerebras vereint als größter KI-Prozessor der Welt 2 6 Billionen Transistoren bzw 850 000 Kerne auf einer quadratischen Fläche mit stolzen 21 cm Kantenlänge Trotz 7-nm-Fertigungsprozess liegt die Leistungsaufnahme bei bis zu 23 kW Stolz ist auch der Stückpreis von mehreren Millionen US-Dollar Bild Cerebras