Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DigiKey_9-6_Mill_MT_4220_Snipe pdf S 1 Format 60 00 x 50 00 mm 06 Oct 2020 12 31 45 Am 21 Juli 2021 läuft eine für die Elektronikbranche wichtige Frist ab Konkret handelt es sich um die RoHS-Ausnahmeregelungen der 7er-Gruppe des Anhang III der Richtlinie 2011 65 EU welche die Verwendung von Blei in bestimmten Loten oder in Bauteilen für elektr on ische Bauteile in Glas oder Keramikstoffe regelt Derzeit ist noch völlig offen ob diese Ausnahme verlängert wird Wie der FBDi auf Markt&Technik-Anfrage berichtet bekommen die Mitglieder des Verbands derzeit verstärkt Kundenanfragen zu dieser Thematik Einige Sorgen kann der Verband jedoch nehmen Die Ausnahmen werden auch über den 21 Juli hinaus Gültigkeit haben! Hintergrund dazu ist dass die Hersteller und alle Beteiligten der umgehen könnten« meint Sven Krumpel Die Lieferketten sind in der Tat Kummer gewöhnt und für vieles gibt es eine Blaupause Vulkanausbruch Erdbeben Finanzkrise knappe Rohstoffe Eine Pandemie als Problem-Trigger für die Lieferketten ist allerdings neu und hat zu teils irrealem Bestellbzw Forecast-Verhalten geführt Die Folge sind extreme noch nicht gekannte Ausprägungen Expertenrunde zur Situation in den Lieferketten »Die Peaks bei Bedarfssprüngen waren noch nie so dramatisch« Wie geht es mit den Ausnahmen für Blei weiter? Verunsicherung über RoHS-Richtlinie INTERVIEW DER WOCHE mit Dr Gerald Paul Vishay »Unser Umsatzziel liegt dauerhaft über 3 Milliarden Dollar« Seite 12 MANAGER DES JAHRES 2021 Vorstellung weiterer Kandidaten Seite 16 MESSE Seite 20 SCHWERPUNKT Roboterprogrammierung neu gedacht Seite 32 TOP-FOKUS EMV ESD »NSS kann ein strategisches Allheilmittel sein« Seite 39 Lieferkette laut RoHS-Richtlinie die Möglichkeit hatten bis 18 Monate vor Auslaufen der Frist einen Antrag auf Erneuerung zu stellen Für die Ausnahmen in Anhang III Nr 7 seien solche Anträge von mehreren Unternehmen rechtzeitig eingereicht worden Wasserstoff gilt als sauberer umweltschonender Energieträger der Zukunft Deshalb will ein Konsortium aus Unternehmen der Energiewirtschaft in der Nordsee eine künstliche Insel aufschütten und dort reinen Wasserstoff per Windenergie gewinnen Dort außerhalb deutscher Grenzen sind Elektrizität und Wasserstoff von den hohen Abgaben weitgehend befreit Seite 3 8 2021 www markttechnik de 26 2 2021 ISSN 0344-8843 € 6 Bild TenneT Die Lieferketten scheinen vielerorts am Limit Doch nicht alle Probleme lassen sich auf die pandemische Ausnahmesituation schieben Manches ist schlichtweg hausgemacht Die gute Nachricht Die Nachfrage kommt wie zuvor schon in China auch in Europa zurück Das bestätigen die Diskussionsteilnehmer beim Markt&Technik Online Round Table Supply Chain einhellig Und damit beginnen die Herausforderungen »Jeder hat versucht seine Supply Chain zu füllen manchen ist das besser gelungen manchen weniger« konstatiert Sven Krumpel CEO von Codico Vieles verhält sich auch diesmal wie in jeder Verknappungssituation »Ich sehe nichts womit wir nicht Seite 8