Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Weil die Single-Board-Computer-Computeron-Module-Systemon-Moduleund Systemon-Chip-Technik in Windeseile fortschreitet sind Embedded-Vision-Systeme mittlerweile so leistungsfähig dass sie in immer mehr Anwendungen an die Stelle von Bildverarbeitungssystemen auf PCBasis treten können »Dass viele kleine Embedded-Systeme mittlerweile ausgewachsene Systeme auf PC-Basis ersetzen können steht außer Frage« erläutert Horst Mattfeldt Head of Embedded Systems bei Matrix Vision Jan-Erik Schmitt Geschäftsführer von Vision Components bestätigt dies »EmbeddedVision-Systeme stehen klassischen Kameraanwendungen bezogen auf Leistungsfähigkeit und Einsatzbereich in nichts nach« führt er aus ben können wir in der Quantentechnologie eine weltweit führende Rolle einnehmen « Zudem erwartet er dass sich die Digitalisierung weiter enorm beschleunigen wird »Wir sehen dass beispielsweise in China die Nachfrage nach Smartphones Smartwatches und Tablets sehr stark ansteigt« so Schmitz »Für die Photonik-Industrie sind das gute Nachrichten denn sie liefert mit dem Laser ein wichtiges Produktionswerkzeug für diese Endgeräte « Gleichzeitig steige auch der Bedarf an hochleistungsfähigen Computerchips die in der neuesten Generation mithilfe von EUV-Lithografie hergestellt werden IoT Industrie 4 0 Telekommunikation autonomes Fahren Quantentechnologien »Ohne Photonik läuft nichts mehr« Embedded-Vision-Systeme können klassische PC-Systeme ersetzen Leistungssprung bei der Bildverarbeitung INTERVIEW DER WOCHE mit Silvio Muschter Swissbit zum Kauf von Hyperstone Seite 12 THEMA DER WOCHE Technologien Trends und Aussichten der Photonik-Hersteller Seite 20 SCHWERPUNKT Bildverarbeitung Seite 28 MANAGEMENT&KARRIERE Job »Eine Unternehmensleitung muss Mitarbeiter begeistern können« Seite 36 TOP-FOKUS Steckverbinder & Kabel MPO der Steckverbinder der Zukunft? Seite 38 E-KOMPAKT Leistungselektronik Seite 45 »Es kommen immer mehr Embedded-Prozessoren mit speziellen Recheneinheiten auf den Markt die Bildeinzug und Bildverarbeitung einfacher und schneller machen beispielsweise mit ISPs GPUs FPGAs und NPUs Damit ausgestattete EmbeddedDank eines speziellen Chipdesigns verbessert Osram die Wellenlängenstabilität von Infrarot-Lasern für Lidar-Systeme um 75 Prozent Damit erkennt das Lidar seine Umgebung deutlich klarer als bislang und sorgt damit für mehr Sicherheit beim autonomen Fahren Seite 26 Seite 3 6 2021 www markttechnik de 12 2 2021 ISSN 0344-8843 € 6 Bild Osram Oft unterschätzt und doch ein Milliardenmarkt Die Photonik ist die Grundlage für viele neue Technologien Davon profitiert auch der Wirtschaftsstandort Deutschland denn die hiesige PhotonikIndustrie zählt zu den stärksten weltweit sie belegt hinter China Japan und den USA Platz vier im internationalen Vergleich Und das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft wie eine exklusive Branchenumfrage der Markt&Technik zeigt »Enormes Potenzial für die Photonik steckt in der Quantentechnologie« erklärt Dr Christian Schmitz CEO von Trumpf Lasertechnik »Hier besitzt Deutschland bereits heute hervorragende wissenschaftliche Kompetenz Wenn wir die Weichen richtig stellen und industrieorientierte Forschung betrei-Seite 3 DigiKey_9-6_Mill_MT_4220_Snipe pdf S 1 Format 60 00 x 50 00 mm 06 Oct 2020 12 31 45