Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Wie sehr die Corona-Pandemie den deutschen Maschinenbau beutelt zeigt der aktuelle VDMA-Marktausblick den Volker Pape Vorsitzender der VDMAFachabteilung Productronic und Mitglied des Aufsichtsrats von Viscom auf der virtuellen SMTconnect vorgestellt hat Dabei zeichnet die unter den Mitgliedsunternehmen durchgeführte Umfrage ein düsteres Bild Das Produktionsvolumen von Elektronik-Equipment in Europa ist um mehr als 20 Prozent gesunken und erreicht damit ein seit der Finanzkrise 2008 nicht mehr dagewesenes Rekordtief Vorläufigen Berechnungen zufolge verfehlte die Produktion dabei in den ersten vier Monaten des Jahres ihr Vorjahresniveau durchschnittlich um 13 Prozent In den ersten beiden Monaten Bauelemente für Automotive zeigt dass sich nach Auftragseinbrüchen zwischen 25 und 50 Prozent im 2 Quartal die Situation seit Juni Juli schrittweise wieder verbessert hat Eine Einschätzung die auch VDA-Präsidentin Müller teilt »Sofern es nicht erneut zu einem Lockdown kommt rechnen wir im zweiten Halbjahr damit dass die Minusraten gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat langsam kleiner werden « In Summe geht der VDA für Deutschland in diesem Jahr von PKW-Neuzulassungen in Höhe von 2 8 Millionen Autos aus ein Rückgang von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr Automotive-Markt im zweiten Quartal in tiefer Krise Der Tiefpunkt ist überschritten Corona und der deutsche Maschinenbau Stark getroffen aber optimistisch INTERVIEW DER WOCHE mit Kai von Carnap MERICS Standards als strategischer Schlüssel Seite 14 SCHWERPUNKT Starter-Kits & Entwicklungs-Tools Deutlich verkürzte Verifikation von analogen Schaltungen Seite 24 TOP-FOKUS Steckverbinder & Kabel Neuer Standard für M12-Steckverbinder Seite 30 MANAGEMENT&KARRIERE Interview mit Prof Armin Schnettler neuer Präsident des VDE »Unsere Sichtbarkeit müssen wir als VDE noch steigern« Seite 40 sank die Produktion um 6 3 Prozent im März und April um 9 1 bzw 30 0 Prozent Bei der Kapazitätsauslastung hat sich die Corona-Krise im April erstmals in den Zahlen bemerkbar gemacht als die Auslastung auf 77 3 Prozent abgesackt ist Im November findet in Nürnberg wieder die SPS statt doch spielerisch Industrie 4 0 erfahren kann man schon heute mit fischertechnik Mit der Lernfabrik 4 0 24 Vlassen sich Vorgänge wie Durchlaufzeiten Wartung Materialfluss und Vernetzung am Modell realitätsgetreu abbilden Auch Sensoren SPS-Anbindung Cloud gehören dazu Seite 9 Seite 3 32 2020 www markttechnik de 7 8 2020 ISSN 0344-8843 € 6 Bild fischer Als eine der Kernbranchen der deutschen Wirtschaft war die Automobilindustrie und mit ihr die Automotive-Branche im 2 Quartal vom Einbruch der Konjunktur um 10 1 Prozent massiv betroffen »Aufgrund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus monatelang geschlossener Autohäuser und Zulassungsstellen sowie der zeitweisen Unterbrechung der Lieferketten und damit verbundener Produktionsstopps sind die Automobilmärkte im ersten Halbjahr 2020 in einem beispiellosen Ausmaß eingebrochen« so Hildegard Müller Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie VDA Eine aktuelle Umfrage der Markt&Technik unter den Herstellern und Distributoren aktiver passiver und elektromechanischer Seite 3 Digi-Key_9-2_Mill_MT29_DE_Snipe pdf S 1 Format 60 00 x 50 00 mm 03 Jul 2020 10 53 24