Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Digi-Key_9-2_Mill_MT29_DE_Snipe pdf S 1 Format 60 00 x 50 00 mm 03 Jul 2020 10 53 24 Der 3D-Druck wird künftig die Lieferketten in einigen Bereichen z B Automotive flexibler und schneller machen Das könnte insbesondere deutschen Firmen auch bei der Bewältigung der Coronakrise helfen Denn sie sind im europäischen Vergleich Spitzenreiter beim 3D-Druck wie das Europäische Patentamt dieser Tage meldete Europäische Patentanmeldungen für den 3D-Druck sind in den vergangenen Jahren um 36 % jährlich gestiegen Deutschland und hier vor allem München führen das Europa-Ranking an Erst im Juni hat BMW seinen Additive Manufacturing Campus bei München eröffnet wo sämtliche Aktivitäten rund um den 3D-Druck weltweit zentriert sind Das immense Potenzial des 3D-Drucks bestätigt die zeige die enge Zusammenarbeit des Unternehmens mit dem BSI Die Experten des BSI verstünden die Grundlagen von Sicherheitstechnologie und tatsächlichen Sicherheitsrisiken sehr gut Huaweis Deutschland-Chef David Wang im Exklusiv-Interview »So einfach knipst man ein Netz nicht aus!« Multitalent 3D-Druck Flexible Lieferketten gegen die Krise QUARTERLY Q3 2020 Seiten Q1Q28 INTERVIEW DER WOCHE mit David Wang Huawei Deutschland Seite 12 FOKUS Stromversorgungen Raus aus dem Schaltschrank ran an die Last Seite 14 thema der woche Leistungselektronik Ein Notschalter für die E-Mobility Seite 18 SCHWERPUNKT MCUs CPUs DSPs Viel Rechenleistung für wenig Watt Seite 47 Optische Prüfung eines SiC-Moduls Rohm Semiconductor legt einen starken Fokus auf diese Technologie und hat kürzlich die vierte Generation seiner SiC-MOSFETs für Antriebsstränge und industrielle Stromversorgungen vorgestellt Parallel dazu gibt es eine Entwicklungspartnerschaft mit Conti-Tochter Vitesco Technologies als Schlüsselkunden Seite 16 Seite 3 30 2020 www markttechnik de 24 7 2020 ISSN 0344-8843 € 6 Bild Vitesco Technologies So einfach wie es in der Öffentlichkeit dargestellt wird sei es eben nicht das Kommunikationsnetz eines Landes kurz einmal auszuknipsen oder so nebenbei ständig Daten abzugreifen »Das würde sehr schnell auffallen Außerdem gibt es Maßnahmen die die Systeme gegen viele unterschiedliche Angriffe sicher machen « Mit diesen Worten wehrt sich David Wang Chef von Huawei Deutschland im Interview mit Markt&Technik gegen die Anschuldigungen der USA und die Befürchtung weltweit Huawei stelle ein Sicherheitsrisiko für die Länder dar die auf die 5G-Technik des Unternehmens vertrauten Dass Huawei in Deutschland die Sicherheitsbestimmungen einhalte Juni-Umfrage von reichelt elektronik und OnePoll 86 Prozent der befragten Firmen planen mehr in 3DDruck zu investieren 43 Prozent gaben an dies als Folge der Corona-Krise zu planen Wann 3D-Druck auch zu kürzeren Lieferzeiten führen kann lesen Sie ab Seite 52 zü n