Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DigiKey_Mill_MT_1620_Snipe pdf S 1 Format 60 00 x 50 00 mm 06 Apr 2020 14 22 35 Zu Beginn der Corona-Krise hatte die Quarzund Oszillatoren-Branche in Deutschland kaum Auswirkungen verspürt obwohl zu diesem Zeitpunkt die Wirtschaft in China schon heruntergefahren war Drei Monate später gehen die Auftragseingänge zurück Das ist typisch für den Sommer inwieweit die Corona-Krise diesen Effekt noch verstärkt lässt sich im Moment schwer abschätzen Was die meisten von Markt&Technik befragten Unternehmen derzeit spüren Die Projekte verzögern sich deutlich auch die Entwicklungszyklen verlängern sich ein Effekt der voraussichtlich im kommenden Jahr durchschlagen wird Jetzt hoffen alle darauf dass sich das Geteile Auch wenn Gustav Erl Geschäftsführer TDK-Lambda Germany versichert »Auftragserhöhungen bei einigen Medizinkunden entschärfen unsere Gesamtsituation derzeit durchaus « Mit welchen auf den ersten Blick nicht immer offensichtlichen Problemen die Stromversorgungsspezialisten als klassische Zulieferindustrie zu kämpfen hat zeigt das Statement von Kai Heinemann Geschäftsleiter Entwicklung und Produktmanagement bei Block Transformatoren-Elektronik »Der Maschinenbau als eine unserer Hauptbranchen litt und leidet weiter unter den Reisebeschränkungen Stromversorgungsbranche mit bis zu zweistelligem Umsatzrückgang Auftragsverschiebungen statt Stornos Recherche zum Markt für Taktgeber Umsatz stagniert ein Grund zur Freude! INTERVIEW DER WOCHE mit Luc Van den hove imec »Forschung und Entwicklung sind wichtiger denn je« Seite 14 FOKUS Robotik 5Gund KIfähige Robotik-Plattform Seite 21 SCHWERPUNKT Quarze High-End-Oszillatoren aus eigener Fertigung Seite 32 TOP-FOKUS Messund Prüftechnik Machine Learning in der Messtechnik Seite 34 MANAGEMENT&KARRIERE Corona hat die Fachkräftelücke geschrumpft Seite 45 schäft im zweiten Halbjahr 2020 wieder beleben wird vorausgesetzt die Wirtschaft kann ohne größere Rückschläge wieder hochgefahren werden Insgesamt aber wird am Ende des Jahres für die meisten Unternehmen kein Wachstum heDer autonome Agrarroboter Rosie ermöglicht herbizidfreie Unkrautentfernung dank rein mechanischem Funktionsprinzip Vier kleine Pflugschare trennen das Unkraut von der Wurzel Entwickelt wurde der batteriebetriebene Prototyp an der ETH Zürich Der offizielle Titel des Projektes lautet Robotic Weeding System Rowesys Seite 50 Seite 3 28 2020 www markttechnik de 10 7 2020 ISSN 0344-8843 € 6 Bild Ecovolta Am deutschen Stromversorgungsmarkt ist es in den letzten Wochen und Monaten zu deutlichen Verschiebungen gekommen So lautet eines der Ergebnisse des in diesem Jahr online durchgeführten Stromversorgungs-Forums der Markt&Technik »Die Entwicklung lief zulasten des Maschinenbaus und der Industrieautomation und zugunsten der Medizinund der Netzwerktechnik sowie der Batterielade-Anwendungen« resümiert Karsten Bier CEO der Recom »Aber durch Medizinprodukte Gebäudetechnik und den Ausbau der Digitalisierung lassen sich eben nicht alle negativen Auswirkungen im Gefolge der Corona-Pandemie ausgleichen« befürchtet Hermann Püthe geschäftsführender Gesellschafter der inpotron Schaltnetz-Seite 3