Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Mit den Verschärfungen der Exportbestimmungen vom 15 Mai haben die USA vor allem Huawei einen Schlag versetzt Denn jetzt müssen Foundries wie TSMC um eine Lizenz nachfragen wenn sie Chips für Huawei produzieren wollen Bisher hat die HuaweiTochter HiSilicon die High-EndChips für Smartphones und die Telekommunikationsinfrastruktur entwickelt und TSMC hat sie mithilfe ihrer fortschrittlichsten Prozesstechniken gefertigt Auf diese Weise konnte Huawei die eigenen Geräte vom Wettbewerb differenzieren und in schneller Folge neue Gerätegenerationen wie Smartphones auf den Markt bringen eine Strategie die Huawei bisher sehr erfolgreich betrieben hat Entsprechend den neuen RegulierunIm ersten Schritt profitierten Sensorikund MEMS-Spezialisten vom sprunghaft ansteigenden Bedarf an Applikationen rund um die Beatmung allen voran Drucksensoren Luftstromsensoren Sensorbranche in Aufbruchstimmung Viele Gewinner und ein Sorgenkind US-Angriff auf Huawei Gefahr für die globale IC-Industrie? SmarterWorld 2 2020 Smart Distribution SW1SW16 INTERVIEW DER WOCHE mit Falk Senger Messe München Seite 10 MCUs CPUs DSPs Seite 14 Kühltechnik Seite 35 gen der USA dürfen nun aber Foundries die amerikanische Maschinen für die Chipfertigung und amerikanische EDA-Werkzeuge verwenden die so produzierten ICs nicht mehr an Huawei liefern solange sie nicht eine entsprechende Lizenz erDas dreidimensionale Material Cadmiumarsenid blauroter Kegel kann die Frequenz eines Terahertz-Pulses rote Linie versiebenfachen wie ein Forscherteam am HZDR nachgewiesen hat Dabei werden die freien Elektronen im Cadmiumarsenid durch das elektrische Feld des Terahertz-Blitzes beschleunigt und geben elektromagnetische Strahlung ab Seite 11 Seite 3 23 2020 www markttechnik de 5 6 2020 ISSN 0344-8843 € 6 Bild Sahneweiß HZDR spainter_vfx istockphoto com Auch wenn Marktforschungsunternehmen wie Omdia davon ausgehen dass die Sensorund MEMS-Branche ihr für 2020 prognostiziertes Umsatzvolumen von 32 Milliarden Dollar wohl um 5 bis 10 Prozent verfehlen wird so zählt die Sensortechnik wohl zu den wenigen Gewinnern der Corona-Pandemie und ihrer Folgen Das zeigt eine aktuelle Expertenrunde der Markt&Technik Entscheidend um auf der Gewinnerseite zu stehen ist dabei ein breites Produktund Technologieportfolio Sensorund MEMS-Spezialisten die dagegen fast ausschließlich den AutomotiveBereich bedienen werden wohl erst 2021 mit einem wirklichen Zurück zur Normalität rechnen können Seite 8 DigiKey_Mill_MT_1620_Snipe pdf S 1 Format 60 00 x 50 00 mm 06 Apr 2020 14 22 35 Die ecommerce Plattform Ihres Broadline Distributors www rutronik24 com 28 5 MILLIARDEN BAUTEILE SOFORT VERSANDBEREIT ! Rutronik_MT43 pdf S 1 Format 45 00 x 45 00 mm 08 Oct 2018 10 40 55