Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Justin-Time Konsignationslager Flexibilität bestimmen die Lieferkette in der deutschen Automotive-Branche Aktuell das zeigt eine Umfrage der Markt&Technik unter namhaften Bauelemente-Zulieferern der Automotive-Branche ist die Lieferkette deutlich ins Stocken gekommen »Im AutomotiveBereich wird generell auf ein sehr leanes Lager geachtet« versichert Andreas Hammer Vice President EMEA Sales bei Kemet »Aktuell sind diese Lager sicher besser befüllt als zu normalen Zeiten « Welche Konsequenzen das für das reibungslose Funktionieren der Lieferkette hat macht Ferdinand Leicher Vice President EMEA Sales bei Bourns deutlich »Da die Autofabriken erst wieder seit KW 18 hochfahren haben die rogen wie auch Steinberger bestätigt Die Situation und die Produktionsstruktur sind bei jedem Hersteller anders »Die Nachfrageseite ist auch sehr durcheinander Am Ende zählt nur der bestätigte Backlog « Konkret sei Asien aus Liefersicht bei Luftfracht nach wie vor eine Herausforderung zudem die BackEnd-Fertigung vieler Hersteller in Malaysia oder auf den Philippinen »Das Hauptproblem Was die Pandemie für die Distribution bedeutet »Wir können digital!« Große Branchenumfrage zum Automotive-Markt Die Lager sind gut gefüllt aber … INTERVIEW DER WOCHE mit Michael Hecker GFT Technologies Impulsgeber für die digitale Transformation Seite 12 THEMA DER WOCHE Kommunikationstechnik Qualität von Mobilfunknetzen vergleichbar machen Seite 16 SPECIAL Steckverbinder & Kabel Rundsteckverbinder im Fokus »Ich vertrete die Strategie der hohen Wertschöpfung« Seite 22 TOP-FOKUS Safety & Security Security-Lösung zur Absicherung von Windows-7-Systemen einfach zugriffssicher Seite 38 OEMs sowie die Tier-1 bis -3 momentan kaum saubere Sichtbarkeit darauf welche Schritte die Politik zum Ankurbeln der Automärkte in Europa ergreifen wird In der Konsequenz kenne ich Tier-1 die den SAP-Zahlen ihrer OEMs nicht trauen und wir in der Rolle Forscher der JARA Jülich Aachen Research Alliance und von Heraeus haben herausgefunden wie sich die Eigenschaften von memristiven Bauelementen beeinflussen lassen z Bfür künstliche Synapsen Entscheidend sind kleinste stoffliche Unterschiede so gering dass sie von der Fachwelt bislang übersehen wurden Seite 50 Seite 3 21 2020 www markttechnik de 22 5 2020 ISSN 0344-8843 € 6 Bild Peter Winandy RWTH Aachen Die Corona-Krise bremst auch die Entwicklung in der deutschen Bauelemente-Distribution Das zeigt sich bereits in den Zahlen des ersten Quartals die der FBDi gerade veröffentlicht hat Der Umsatz der im Fachverband Bauelemente-Distribution FBDi e Vorganisierten Distributionsunternehmen ging in Q1 um 15 % auf 818 Millionen Euro zurück Die Aufträge nahmen nur um 2 % ab was in der Bookto-Bill-Rate eine spürbare Verbesserung zum Vorquartal auf 1 03 brachte allerdings auf niedrigem Niveau »Die größte Herausforderung derzeit ist der Backlog Da gibt es erhebliche Unsicherheiten« fasst Georg Steinberger Vorstandsvorsitzender des FBDi zusammen Das Feedback aus dem Feld bzgl der Materialverfügbarkeit ist sehr hete-Seite 8 DigiKey_Mill_MT_1620_Snipe pdf S 1 Format 60 00 x 50 00 mm 06 Apr 2020 14 22 35 Die ecommerce Plattform Ihres Broadline Distributors www rutronik24 com 28 5 MILLIARDEN BAUTEILE SOFORT VERSANDBEREIT ! Rutronik_MT43 pdf S 1 Format 45 00 x 45 00 mm 08 Oct 2018 10 40 55