Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
So aktiv die SteckverbinderHersteller beim Thema SPE im industriellen Umfeld auch bereits sind mit einem unmittelbaren Durchbruch dieser Technologie ist aktuell nicht zu rechnen Das ergab eine Umfrage der Markt&Technik bei Halbleiterherstellern die sich mit der Entwicklung von physikalischen Ethernet-Schnittstellen PHYs beschäftigen Die Hintergründe zu SPE erläutert Knut Dettmer Senior Manager Business Development von Renesas Electronics »Der relevante Standard für die Übertragungstechnik von SPE in industriellen Anwendungen ist IEEE 802 3cg der Ende 2019 freigegeben wurde Die in diesem Standard definierte Übertragungstechnik bildet die Grundlage für den Advanced Physical Layer die Spiegeloptiken für die neue EUV-Generation entwickelt und produziert Carl Zeiss SMT mit Sitz in Oberkochen Die Laserquelle für die EUV-Typen hat Trumpf in Ditzingen entwickelt Insgesamt kommen rund 40 Prozent der Zulieferteile für die Maschinen Ausrüstung für die Halbleiterfertigung Made in Germany Die Hidden Champions der Chip-Industrie Single Pair Ethernet SPE für die Industrie Reelle Installationen erst 2023 erwartet INTERVIEW DER WOCHE mit Bernhard Erdl Puls »Die Pandemie gibt der Digitalisierung enormen Schub« Seite 12 SCHWERPUNKT Wireless Communications Multiprotokoll-MultibandWireless-SoCs einfacher zum IIoT-Netzwerk Seite 22 TOP-FOKUS Mess-& Prüftechnik Interview mit Hans Steiner Datatec »Wir haben bedarfsgerecht gehandelt« Seite 30 MANAGEMENT&KARRIERE Startup Luminovo »Die Entwicklung von Hardware soll so einfach werden wie die von Software« Seite 38 kurz APL der neben den PhysicalLayer-Eigenschaften weitere industriespezifische Anforderungen wie zum Beispiel die Energieübertragung zum Feldgerät oder den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen berücksichtigt APL wird von Profibus & Profinet InHöhere Leistung und Zuverlässigkeit erreichen insbesondere Hochfrequenz-Leistungsverstärker mithilfe der neuen Sinterpaste von Heraeus Electronics Im Vergleich zu herkömmlichen Lotpasten soll sich die Lebensdauer der Bauelemente um den Faktor 10 steigern lassen Seite 9 Seite 3 Seite 3 15 2020 www markttechnik de 10 4 2020 ISSN 0344-8843 € 6 Bild Heraeus Um Chips zu fertigen sind ganz spezielle Maschinen erforderlich Zu den bekanntesten dürften die Lithografiegeräte zählen ohne die es unmöglich wäre die feinen Strukturen im Nanometerbereich auf die ICs zu bringen Obwohl Europa im Equipment-Markt nicht die führende Rolle spielt hat ausgerechnet in diesem Sektor eine europäische Firma seit dem Börsengang 1995 alle anderen Wettbewerber überholt und steht jetzt mit Abstand wirtschaftlich und technisch an der Spitze ASML Das Unternehmen sitzt zwar in Eindhoven in den Niederlanden bezieht aber Kernelemente seiner Geräte von deutschen Unternehmen Sowohl die auf Linsen basierenden Optiken für die bisherigen Lithografiesysteme als auch www rutronik com intel RunyouR business with an intel® nuC Rutronik_Intel_CoverAd_MT15 pdf S 1 Format 45 00 x 45 00 mm 31 Mar 2020 13 34 26 Digi-Key_DE_Snipe_MT15-20 pdf S 1 Format 60 00 x 50 00 mm 30 Mar 2020 09 52 20