Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Einige deutsche Unternehmen aus der Quarzund Oszillatoren-Branche sind bisher erstaunlich wenig von der Corona-Krise betroffen die Auftragseingänge steigen sogar »Wir lassen uns durch Corona im wahrsten Sinne des Wortes nicht aus dem Takt bringen« sagt Roland Petermann Geschäftsführer von Petermann Technik Er ist derzeit sogar voll damit beschäftigt für die Zeit nach der Krise zu planen So rechnet er damit dass der Bedarf an Oszillatoren stark wachsen wird und die Partner investieren deshalb in den Ausbau der entsprechenden Fertigungskapazitäten »Wir müssen jetzt die kommenden Bedarfe abbilden« so Petermann Außerdem fährt er auch die Blank-Resonator-Fertigung hoch weil es einfach nicht möglich wäre nur über die Eingangsprüfungen die Qualität dieser Produkte sicherzustellen der Geschäftsführer der GS Elektromedizinische Geräte in Kaufering Das Unternehmen zählt mit der Marke Corpuls zu den Weltmarktführern für medizinische Geräte im Bereich präklinische und klinische Kardiotherapie »Wir fertigen derzeit in einer Sechstagewoche« so Dr Klimmer »Unser Unternehmen ist als systemrelevant einzustufen « Die größte Gefahr sieht er aktuell neben einer Unterbrechung der Lieferkette darin dass es innerhalb der Produktionsteams zu einem oder mehreren Corona-Fällen kommt Aus diesem Grund wird in Kaufering wie in vielen anderen Unternehmen der deutschen Elektronik-Mittelstand stemmt sich gegen Corona-Krise »Produktion läuft auf Hochtouren« Quarze und Oszillatoren im Aufwind Hersteller rechnen mit steigendem Bedarf INTERVIEW DER WOCHE mit Piyush Sevalia SiTime »Die Programmierbarkeit macht den Unterschied« Seite 16 FOKUS Verbindungstechnik Industrieller USB 3 1 filtern und schützen Seite 22 SCHWERPUNKT Sensorik LoadSensorTechnologie für die industrielle Kraftund Gewichtsmessung Seite 24 TOP-FOKUS Automotive Reichweite von Elektrofahrzeugen weiter aber wie? Seite 32 »Nur über die durchgängige Kontrolle der Qualität von den Rohmaterialien bis zum fertigen Oszillator können wir stabile Qualität liefern « Probleme mit der Lieferung habe Petermann derzeit nicht »Ab dem 10 Februar konnten wir durchstarten die Fertigungen in China laufen normal « Dabei sei dem Drohnen sind nicht besonders gut darin schnellen beweglichen Hindernissen auszuweichen Forscher der Uni Zürich haben nun eine Technik entwickelt die die Navigationsgeschwindigkeit mithilfe von Ereigniskameras und cleveren Algorithmen verzehnfachen kann Zum Test bewarfen sie eine Drohne im Flug mit einem Ball aus einer Entfernung von nur 3 Metern Seite 50 Seite 3 Seite 3 14 2020 www markttechnik de 3 4 2020 ISSN 0344-8843 € 6 Bild UZH Sie bilden auch in der CoronaKrise das Rückgrat der deutschen Wirtschaft mittelständische Unternehmen Eine aktuelle Umfrage der Markt&Technik zeigt dass in fast allen befragten Unternehmen der deutschen Elektronikbranche bis Ende März die Produktion auf dem Niveau der Vorkrisenzeit lief Es gibt sogar einzelne Bereiche wie die Medizintechnik die aktuell deutlich höheren Bedarf haben wie etwa Michael Brinkmeier Head of Marketing bei Friwo bestätigt »Unsere Produktion läuft auf Hochtouren« versichert auch Thilo Hack Director Industrial Solutions bei Ansmann »aber auch andere Bereiche wie Sicherheit und Gebäudetechnik rufen aktuell höhere Mengen ab« Was für die Komponentenund Subsystemlieferanten gilt bestätigt auch Dr Christian Klimmer einer Digi-Key_MT05_8-9_Mill_DE_DE_Snipe pdf S 1 Format 60 00 x 50 00 mm 22 Jan 2020 11 21 57