Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 3 | 10 März 2023 Lukas Steiglechner | Um sein Storage-Geschäft weiter anzukurbeln will Samsung seine Partner nicht mehr in B2B und B2C einteilen Auf dem „Brand Memory Kickoff“ waren zahlreiche Partner vor Ort um den Vorträgen von Frank Kallisch Wojtek Rudko Michael Müller und Susanne Hoffmann zu lauschen Seite 16 Thema der Woche Drucker und MPS Firmenkunden investieren wieder Activision-Übernahme Hart umkämpfter Milliarden-Deal Lars Bube | Microsoft drängt mit aller Macht darauf die fast 70 Milliarden US-Dollar teure Übernahme von Activision Blizzard doch noch in trockene Tücher zu bringen und macht dafür überraschend große Zugeständnisse an die Mitbewerber Dazu gehört etwa ein Zehn-Jahres-Vertrag mit Nvidia das künftig fast alle PC-Spiele aus der Xbox-Bibliothek als Stream auf Geforce Now anbieten kann inklusive der Activision-Titel sowie im Windows-Store gekauften Spielen Neben Nvidia hat Microsoft mit ähnlichen Abkommen auch Nintendo und Valve von Kritikern zu Unterstützern der Übernahme bekehrt und geht nun seinerseits zum Angriff gegen Sony über Seite 13 Z K Z 30989 IS S N 2940-228x | Nr 3 | 10 März 2023 Michaela Wurm | In den verwaisten Büros der Coronajahre wurde weniger gedruckt und die Druckerf lotten nicht erneuert Nur Privatnutzer wollten Drucker kaufen von denen viele Modelle wegen Lieferengpässe aber nicht erhältlich waren Dementsprechend schlecht lief das Geschäft der Drucker-Hersteller und deren Vertriebspartner Seit dem Ende der Lockdowns und der Rückkehr der Mitarbeiter in die Büros investieren Unternehmen wieder in Drucker-Hardware Aber auch der Trend zum mobilen und hybriden Arbeiten hat sich verfestigt Cloud-Lösungen und asa-Service-Modelle sind deshalb bei Firmenkunden zunehmend gefragt Ab Seite 20 Quelle ICT CHANNEL Broadliner-Bilanz 2022 Also verdient weniger Martin Fryba | Erstmals seit Amtsantritt 2012 von Also-CEO Gustavo Möller-Hergt muss er einen sinkenden Nettogewinn und stagnierende Erlöse bilanzieren Dennoch sieht er den Broadliner gut aufgestellt denn die Erlöse im Lösungsund Service-Geschäft sind gestiegen Aktionäre sollen für 2022 eine höhere Dividende erhalten Seite 15 4 600 weniger Fachhändler Trendumkehr bei IT-Dienstleistern Martin Fryba | Über viele Jahre hinweg gab es in Deuschland immer mehr IT-Dienstleister Seit 2018 aber kehrt sich der Trend um Nach aktuell vorliegenden Zahlen von Statista gab es Ende 2020 nur noch rund 21 700 IT-Dienstleister und damit 4 600 weniger als auf dem Höchstand von 26 000 im Jahr 2018 Ein satter Rückgang um ein Fünftel „Dramatisch“ nennt Frank Roebers die Entwicklung Der Chef der Verbundgruppe Synaxon geht davon aus dass diese Konsolidierung über 2020 hinaus angehalten hat beziehungsweise künftig anhalten wird und jedes Jahr rund zehn Prozent der IT-Firmen vom Markt verschwinden werden Fachhändlersterben – im Channel immer schon kontrovers diskutiert – setzt ein wobei man differenzieren muss Es sind vor allem sehr kleine IT-Firmen bis hin zu Freelancern mit wenigen Kunden die aufgeben Die Gründe können vielfältig sein Teils tauschen Einzelkämpfer ihre Selbstständigkeit gegen gute bezahlte Jobs in Festanstellung ein Teils können sie wegen der gestiegenen IT-Komplexität gegen professionelle Wettbewerber nicht mithalten die in dieses Kundensegment drängen So beispielsweise die zu Synaxon gehörende Einsnulleins mit ihren Managed Services Seite 10 Entfesseln Sie Ihr Potenzial Fujitsu Workstation CELSIUS W5012 mit Nvidia Grafikkarte T600 T1000 RTX A2000 VFY W512EWC71MIN Anzeige Samsung baut B2Bund B2C-Kanäle um Que lle I CT C H A N N EL