Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 3 | 11 Februar 2022 Martin Fryba | Harry Potter-Schild abfotografieren und aus der Autonomy-Anwendung heraus die Jacke des Zauberers bestellen Die Software die Mike Lynch 2012 HP-Partnern in Las Vegas zeigte ließ sich der Konzern über zehn Milliarden Dollar kosten Jetzt drohen Lynch die Auslieferung in die USA und eine Haftstrafe Seite 9 Z K Z 30989 IS S N 2701-9004 Nr 3 | 11 Feb ru ar 2022 Que lle Mar ti n Fr yb a Fauler Zauber Inspur und Supermicro statt Huawei-Server Acondistec stellt sich breiter auf Michaela Wurm | Der VAD Acondistec hat als wichtiger Distributionspartner von Huawei maßgeblich dazu beigetragen für die Enterprise-Sparte den deutschen Markt zu erschließen Huaweis Rückzug aus dem Server-Business wirkt sich deshalb auch auf sein Geschäftsmodell aus Das Business mit Huaweis Storageund Netzwerk-Produkten laufe hingegen sehr erfolgreich berichtet Bernhard König Leiter Presales bei Acondistec Und bei Servern hat sich der VAD mit Inspur und Supermicro rechtzeitig zwei weitere Hersteller an Bord geholt Vor allem Supermicro sei als bekannte Marke ein super Türöffner Seite 18 CEO Urbon räumt auf Turbulenter Neustart bei Komsa Martin Fryba | Mit einem Paukenschlag ist Pierre-Pascal Urbon im Mai 2020 an die Spitze des TK-Distributors gehievt worden Und er hatte keine Zeit zu verlieren mit dem Konzernumbau bei Komsa Knapp zwei Jahre im Amt sieht er ein „Jahrzehnt der Möglichkeiten“ für Komsa Das interne Transformationsteam habe die Prozesse schlanker und effizienter gemacht aus 20 Einzelgesellschaften machte der CEO fünf Er setzt auf neue Themen wie 5G IoT und Cloud sowie Nachhaltigkeit Die Logistik wird ausgebaut das Hardwaregeschäft bleibt tragende Säule des TK-Distributors und er beschaffte sich zudem 100 Millionen Euro Kapital aus einer Schuldverschreibung Personalabbau höhere Profitabilität Umsatzstabilität Den Turnaround hatte Urbons Vorgänger 2017 bereits eingeleitet Firmengründer Gunnar Grosse zog dennoch die Reißleine der Aufsichtsrat installierte den externen Manager Urbon Er wechselte aus der Solarbranche in die TK-Distribution Allerdings kann auch Urbon den Riss nicht kitten der bis heute durch den Aufsichtsrat der Komsa AG geht Ab Seite 29 Borderstep rät zu genauer Betrachtung Homeoffice ist nicht gleich Klimaschutz Wilhelm Greiner | Seit Beginn der Welle verstärkter Remote-Arbeit werden die Anbieter von Online-Collaboration-Services nicht müde zu betonen Homeoffice reduziert den Pendelverkehr und schützt so das Klima „Dieser Schluss greift […] zu kurz und wirft kritische klimapolitische Fragen auf“ so ein Report der Borderstep-Forscher Jens Clausen und Stefanie Schramm Denn es entspreche nicht der Realität dass eine Pendel-Fahrt immer nur einem einzigen Zweck dient Doch es gibt auch Lichtblicke Seite 14 Hohe Nachfrage trifft auf Lieferengpässe Entscheidender Faktor Verfügbarkeit Stefan Adelmann | Auch wenn der Boom der vergangenen zwei Jahre langsam nachlässt bleibt die Nachfrage im Monitor-Bereich weiterhin außerordentlich hoch Zudem berichten Hersteller dass selbst im Business-Umfeld nicht mehr nur die günstigsten Geräte gefragt sind sondern zusehends Premium-Modelle mit passenden Features für die hybride Arbeitswelt Die Durchschnittspreise steigen und somit auch die Margen Doch längst wird Erfolg nicht mehr nur an der Nachfrage gemessen sondern vor allem an der Verfügbarkeit Lieferengpässe und hohe Logistikkosten sorgen für niedrige Bestände und ungewollt steigende Preise Eine Entspannung der Lage ist aktuell nicht in Sicht Ab Seite 22