Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 15 | 30 Juli 2021 Martin Fryba | Die IT-Branche hilft den Opfern des Hochwassers wie Stephan Viehoff Sarah Schornstein und Mario Bauer direkt vor Ort in NRW berichten Trinkwasser Essen Decken werden gebraucht aber auch schweres Gerät wie Bagger organisieren die IT-Unternehmer dank ihrer Spendenaufrufe Hilfe kommt auch von Datenretter Jan Bindig Seite 14 Z K Z 30989 IS S N 2701-9004 Nr 15 | 30 Ju li 2021 Que lle Vie ho ff Con su lt Que lle x xx xx xx x „Weil viele hier in Not sind“ Indirektes Vertriebsmodell Salesforce will mehr Channel wagen Stefan Adelmann | Salesforce ist Cloud-Schwergewicht der ersten Stunde mittlerweile ein Milliardenkonzern mit teils gewaltigen Umsatzsprüngen und auf dem besten Weg seine CRM-Lösung unter anderem über den Kauf von Slack zu einem mächtigen IT-Ökosystem auszubauen Doch eine Channel-Company das war Salesforce bisher nur bedingt Zwar arbeitet der Anbieter hierzulande mit Hunderten Partnern zusammen Es handelt sich aber vor allem um Consultants und ISVs ein Reseller-Konzept gab es hingegen noch nicht „Salesforce kommt aus einem sehr starken direkten Vertriebsmodell“ erklärt Marietta Pütz im Gespräch mit ICT CHANNEL Sie ist in Zentraleuropa für das Partnergeschäft verantwortlich und will jetzt neue Wege beschreiten In Österreich setzt Salesforce in der DACH-Region erstmals ein indirektes Vertriebsmodell um Das Nachbarland biete dafür laut der Managerin die perfekten Voraussetzungen Es ist auch ein Vorfühlen in ein Channel-Geschäft das in Zukunft den Weg auch nach Deutschland finden könnte Bei der Wahl seiner Partner ist und bleibt Salesforce aber anspruchsvoll Laut Pütz zählt heutzutage viel mehr als der reine Umsatz Seite 10 Quelle gpointstudio | AdobeStock Vom Homeoffice zum Digital Workplace Wie der ICT Channel vom Wandel der Arbeitswelt profitiert welche Lösungen entscheidend sind und auf welche Aspekte und Stolpersteine es zu achten gilt Ju l i 2 0 2 1 SONDERHEFT DIGITAL WORKPLACE ICT CHANNEL Sonderheft Digital Workplace Die Arbeitswelt im Wandel Stefan Adelmann | Die Homeoffice-Erfahrungen der vergangenen Monate waren für Unternehmen ein wichtiger Impuls Sie überdenken aktuell Prozesse und Werkzeuge wagen mehr Wandel Doch der Weg zu einem tatsächlichen Digital Workplace ist oftmals noch weit Mehr lesen Sie im Sonderheft das dieser ICT CHANNEL-Ausgabe beiliegt Chip-Krise beein fl usst IT-Geschäft Starke Nachfrage anhaltende Lieferengpässe Stefan Adelmann | Nach wie vor hat sich die Situation in der Chip-Industrie kaum entspannt Lieferprobleme bei Rohstoffen Dürren und Kälteeinbrüche sowie eine rasch ansteigende Nachfrage haben die Krise lange Zeit verschärft Vor allem die Autoindustrie muss mit enormen Einbußen rechnen aber auch im IT-Channel zeigen die Engpässe Effekte Denn viele Produkte wie Notebooks und Grafikkarten sind aktuell gefragt wie nie knappe Lagerbestände bremsen das eigentlich glänzende Geschäft aber aus Und mit Windows 11 zeichnet sich bereits ein weiterer Impuls ab der das Spannungsfeld aus Angebot und Nachfrage beeinf lussen könnte Ein Gegensteuern der Chip-Fertiger ist jedoch kaum möglich zu langwierig ist der Aufbau neuer Produktionskapazitäten Und dennoch wird sich die Struktur des Marktes wohl auf lange Sicht zugunsten einer regionaleren Produktion verändern Seite 30 Roadmap für MSP-Wachstum Noch mehr Nable für MSP-Partner Martin Fryba | Der Börsengang von Nable ist vollbracht wenn auch nicht glänzend verlaufen für Ex-Solarwinds MSP Beim RMM-Anbieter steht aber ohnehin die MSP-Kundschaft im Fokus – große wie kleine Partner Sie sollen voneinander lernen ist der Kern zahlreicher neuer Formate für das Enablement des Channels Nable will auch mehr Dritthersteller auf seine Plattform bringen und Partnern noch mehr Services unter einer Konsole anbieten Wachsen Partner wachse auch Nable ist CRO Johannes Kamleitner überzeugt Seite 12