Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 14 | 16 Juli 2021 Collaboration-Lösungen boomen Die Entwicklung von drei Jahren in drei Monaten Z K Z 30989 IS S N 2701-9004 Nr 14 | 16 Ju li 2021 Stefan Adelmann | Teams Zoom Webex Meet Slack Der Collaboration-Markt ist in der Corona-Krise rasant gewachsen die Entwicklung von drei Jahren wurde laut Zoom-Experte Ross Mayfield auf drei Monate komprimiert Und es zeichnet sich bereits ab dass die großen Anbieter ihre Plattformen weiter ausbauen wollen Sie könnten vor allem durch vielfältige Schnittstellen zum zentralen Baustein des digitalen Arbeitsplatzes werden Doch verfügbare Bandbreite Datenschutzbedenken sowie der starke Wettbewerb im Markt sorgen für Hürden und turbulente Entwicklungen Ab Seite 28 Que lle Net go EU-Datentransfer in Drittstaaten Datenschützer machen Ernst Martin Fryba | Viele Unternehmen bekommen aktuell Fragenbögen ob und wie sie auf die geänderte Rechtslage bei der DSGVO reagiert haben wenn sie Applikationen von Herstellern außerhalb der EU einsetzen Ärger ist vorprogrammiert wenn Systemhäuser ihre aufgebrachten Kunden nicht abholen warnt Thomas Ströbele von YourIT Seite 26 Rüdiger Wöl fl von Cisco im Interview „Ich würde das klassische Geschäft nie vernachlässigen“ Stefan Adelmann | Vor wenigen Monaten hat Rüdiger Wölf l die Nachfolge von Jutta Gräfensteiner an Ciscos deutscher Channel-Spitze angetreten Im Interview mit ICT CHANNEL berichtet der Manager wie der Wechsel aus der Enterprise-Sparte verlief wie er „Endkunden-Flavour“ in das Partner-Geschäft bringen will und erklärt welche Rolle dem neuen Asa-Service-Angebot Cisco Plus zukommen soll – und warum das transaktionale Geschäft nichtsdestotrotz bei den Prioritäten des Netzwerkausrüsters weiterhin ganz oben steht Seite 10 Que lle You rI T Nach Angriff auf MSP-Plattform von Kaseya Dominoeffekt legt IT-Systeme lahm Martin Fryba | Etwa 50 MSPs von rund 35 000 Kaseya-Kunden sind vom Angriff auf die VSA-Server der RMM-Plattform betroffen Aber bis zu 1 500 betreute Systeme weltweit könnte die Hackergruppe REvil verschlüsselt haben um Lösegeld zu erpressen Darunter mehrere IT-Dienstleister in Deutschland so das BSI Von ICT CHANNEL befragte MSPs wagen keine Einschätzung ob das Vertrauen ihrer Kunden in externe IT-Dienstleister beschädigt ist „Wir müssen uns selbst erstmal Gedanken machen“ so ein MSP-Anbieter Noch sind viele Fragen offen das Lagebild „weiter dynamisch“ heißt es beim BSI Ungewöhnlich deutlich wird der Bitkom Der Angriff auf die Software-Lieferkette sei „die Spitze eines Eisbergs in einer Reihe von Attacken“ „Jede Software kann Sicherheitslücken haben – darüber sind auch von MSPs eingesetzte Lösungen nicht erhaben“ sagt Security-Experte Tim Berghoff von G Data Einen Vertrauensverlust oder gar eine Abkehr vom MSP-Modell sieht er nicht rät aber MSPs zu einer „offenen und transparenten Kommunikation“ MSPs sollten einen Krisenreaktionsplan haben ergänzt Thomas Uhlemann von Eset Kaseya hat kommunikativ prompt reagiert den Wettlauf um die Zero-Day-Lücke aber verloren REvil war schneller Seiten 3 und 22 Die Spitze fest im Blick Stefan Adelmann | Mit den finanziellen Mitteln des Investors Waterland ist Netgo zuletzt deutlich gewachsen und jetzt richtet die gestärkte Gruppe ihren Fokus auf Managedund Cloud-Services aus Mit ehrgeizigen Zielen „In zwei Jahren wollen wir zu den Top 10 der IT-Service-Provider in Deutschland gehören“ unterstreicht COO Bernd Krakau Mehr auf Seite 16