Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de 24 2025 6 Aktuell »Laser – World of Photonics 2025« 24 bis 27 Juni 2025 Messe München Biophotonik KI und Quantentechnologie im Fokus Ende Juni 2025 trifft sich in München wieder die internationale Photonik-Community auf der »Laser – World of Photonics« Mit einem neuen Ausstellerrekord einem praxisnahen Rahmenprogramm und starken Impulsen aus KI Quantentechnologie und Biophotonik zeigt die Messe wie Innovationen aus der Lichttechnologie unsere Zukunft prägen Dabei knüpft die »Laser« auch in diesem Jahr nahtlos an ihren Ruf als weltweit führende Fachmesse für Lichttechnologien an Bereits Wochen vor Beginn stand fest Die diesjährige Ausgabe wird größer als je zuvor Über 1350 Aussteller aus 43 Ländern präsentieren ihre Entwicklungen in fünf Messehallen Projektleiterin Anke Odouli von der Messe München betont »Die Laser 2025 ist definitiv ein Pflichttermin für die Branche Wir zeigen die ganze Bandbreite der Photonik – von der Grundlagenforschung bis zur industriellen Anwendung « Im Zentrum des breit gefächerten Rahmenprogramms stehen vier Fachforen die tiefen Einblick in aktuelle Trends und Anwendungen geben Neu ist das Forum Integrated Photonics Applications Halle A2 das sich mit dem Einfluss integrierter Photonik auf Telekommunikation und Künstliche Intelligenz beschäftigt Das Forum Biophotonics and Medical Applications Halle B2 beleuchtet laserbasierte Innovationen für Diagnostik und Therapie In Laser Materials Processing Halle B3 geht es um Anwendungen in der additiven Fertigung und Elektromobilität während Lasers Optics Halle A2 industrielle Hochenergiestrahlquellen thematisiert Ein Highlight ist sicherlich der Vortrag von Prof Constantin Häfner über Laserfusion und Secondary Sources am 24 Juni Forum Halle A2 10 30 Uhr > Sonderschauen zeigen Photonik zum Anfassen Erlebnisorientiert geht es in den zahlreichen Sonderschauen zu Bei »Photons in Production« B3 441 erleben Besucher live wie Laser unter Schwerelosigkeit arbeiten oder Walzen für Batteriezellen gereinigt werden Die Sonderfläche »Connected Machines« B5 224 demonstriert wie Maschinenkonnektivität per Smartphone funktioniert Die Ausstellung »Photonics meets Robotics AI Success Stories« A3 433 zeigt wie Künstliche Intelligenz und Photonik zusammenarbeiten etwa in automatisierten Gesundheitstechnologien Wer sich für biophotonische Anwendungen in der Medizintechnik interessiert findet auf dem zweitägigen MedtecSummit 25 26 Juni B4 die passende Bühne > Guided Tours mit Tiefgang Für Fachbesucher die gezielt in Technologien eintauchen wollen gibt es geführte Rundgänge durch das Thema Ultrakurzpulslaser Die Touren zeigen alle Schritte der Wertschöpfungskette – von der Strahlquelle bis zur Anwendung – und ermöglichen den direkten Austausch mit Herstellern Start ist am 25 und 26 Juni jeweils um 10 00 Uhr Stand 900 Eingang West Die Teilnahme ist kostenlos eine Anmeldung erforderlich Für Nachwuchskräfte und Berufsumsteiger bietet das Career Center B3 245 Orientierung Coachings Bewerbungstipps und direkte Kontakte zu Unternehmen eröffnen neue Karrierewege – vom Praktikum bis zur Führungsposition Parallel zur Laser finden die World of Quantum und die automatica statt »Die Themen ergänzen sich ideal« ist Anke Odouli überzeugt Während Quantentechnologien präzise photonische Komponenten benötigen profitieren Laserapplikationen in der Fertigung von Automatisierung und Robotik Guided Tours und gemeinsame Showcases fördern den interdisziplinären Austausch der mit einer App optimal vorbereitet werden kann Fazit Die Laser World of Photonics 2025 wird erneut zur Innovationsdrehscheibe für Lichttechnologien – praxisnah international und zukunftsorientiert Wer wissen will wohin sich Photonik entwickelt kommt an München in diesem Juni nicht vorbei nw ■ Stärkung des Steckverbindergeschäfts Lapp kauft chinesischen Hersteller von Industrie-Steckverbindern Die Lapp-Gruppe hat mit Wirkung zum 1 Juni 2025 die Firma Cableforce Electronics übernommen die seit der Gründung 2015 ein Partner n China ist Das Unternehmen mit Sitz in Dongguan City beschäftigt derzeit über 100 Mitarbeitende CEO Matthias Lapp erklärt »In den letzten zehn Jahren hat Cableforce eine beeindruckende Marktposition ein umfangreiches Portfolio und hohe Engineering-Kompetenz im Bereich Rundsteckverbinder aufgebaut Diese einzigartigen Qualitäten ergänzen unser Angebot an Industriesteckverbindern hervorragend – zum Vorteil unserer Kunden weltweit Durch diesen Zusammenschluss werden wir Cableforce global einbinden indem wir das Unternehmen in das Netzwerk von Lapp und unser Team integrieren « Das deutsche Familienunternehmen ist seit über 20 Jahren in China aktiv – seit 2003 mit der China-Zentrale in Shanghai sowie zwei Produktionsstätten die 2012 und 2023 eröffnet wurden »China ist einer unserer wichtigsten Wachstumsmärkte und wir sind entschlossen unsere Präsenz weiter auszubauen Im Rahmen unserer Localforlocal-Strategie investieren wir kontinuierlich in unsere Forschungsund Entwicklungskompetenzen unsere Fertigungskapazitäten und in unser technisches Vertriebsnetz in China und im asiatischpazifischen Raum« führt Matthias Lapp weiter aus Beide Unternehmen haben vereinbart keine finanziellen Details der Transaktion bekannt zu geben cp ■ Matthias Lapp Lapp »Durch diesen Zusammenschluss werden wir Cableforce global einbinden indem wir das Unternehmen in das Netzwerk von Lapp und unser Team integrieren «