Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
24 2025 www markttechnik de 23 Gentherapie CGT der Biotherapie der API-Forschung und -Produktion der Laborautomatisierung und in anderen Bereichen der Pharmaindustrie eingesetzt Noch ist das Angebot an Robotiklösungen für aseptische Bereiche auf wenige Premiumanbieter beschränkt Yaskawa H 2 O 2 - Dekontamination per Roboter Ein Hersteller der hier mitzieht ist Yaskawa B6 502 Die Japaner bietet mit den Modellen Motoman HD7 und HD8 hygienegerechte Hochleistungsroboter die in enger Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA entstanden Diese Sechsachser eignen sich für den Einsatz in GMP Klasse A-Umgebungen Die Maschinen sind bereits in der Praxis angekommen wie der Blick in die Schweiz belegt Hier setzt Pharmabotix in seinem Modul Cryo-Filler bei der automatisierten Befüllung von Vials für den Zellund Gentherapie-Bereich einen Motoman HD8 ein Der hygienegerechte Sechsachsroboter übernimmt das Handling der Vials und kommt mit den Anforderungen im Hinblick auf die Reinigung und Dekontamination mit Wasserstoffperoxid bestens zurecht Cobots und KI erobern Laborautomatisierung Auch kollaborative Roboter finden in Healthtech viele Einsatzmöglichkeiten So gewinnen Cobots im Labor in der Reha und vielen weiteren Bereichen immer mehr an Bedeutung Der Einsatz von KI macht sie dabei hocheffizient flexibel und zum perfekten Unterstützer von Forschern Therapeuten und Laborbzw Klinikpersonal Ein Beispiel dafür ist der Cobotta von Denso Robotics B5 327 der neue Perspektiven für die roboterbasierte Automation in Laboren eröffnet So steht der Cobotta im Zentrum eines innovativen Laborkonzeptes des Hamburger Startups bAhead »Wir kombinieren erstmals im Laborbereich drei disruptive Technologien miteinander – Cobots Drohnen und KI Alle Bestandteile des Systems sind kosteneffizient multifunktional und genau aufeinander abgestimmt und zentral koordiniert über Schwarmintelligenz« erklärt bAhead-Gründer und CEO Rainer Treptow »Dadurch entsteht eine ganz andere Dynamik als bei einer herkömmlichen Laborautomatisierung vor allem für Labore die trotz kleiner Probenzahlen automatisieren müssen « Kuka Reha-Roboter Robert entlastet Pflegekräfte Eine ganz andere Mission verfolgt Roboter Robert Er ist für die Mobilisierung von Patienten nach chirurgischen Eingriffen oder Schlaganfällen zuständig Hinter dem wegweisenden System des dänischen Herstellers Life Science Robotics verbirgt sich ein LBR Med-Roboterarm von Kuka A4 231 der sich dank seiner medizinischen Vorzertifizierung ideal für die Integration in das Medizinprodukt anbot »Mit unserer Lösung wollen wir helfen Patienten schneller und effizienter zu mobilisieren und dabei die Pflegekräfte zu entlasten« sagt Keld Thorsen CEO von Life Science Robotics Und so einfach funktioniert der Roboter Die Pflegekraft verbindet den Roboterarm zum Beispiel mit dem Bein des Patienten Ein Druck auf den Startknopf und Robert hebt das Bein ein wenig an Nun kann die Pflegekraft manuell die therapeutisch sinnvollen Bewegungen durchführen Robert speichert diese Bewegung und führt sie im Anschluss exakt der Vorgabe entsprechend selbstständig und beliebig wiederholbar aus Autonome Tansportroboter Verschiedene Anwendungsfelder im Bereich Healthcare sind nur mit Mobilrobotern zu automatisieren Dazu zählen die Unterstützung hilfebedürftiger Personen aber auch neue Konzepte für Transportund Handhabungsaufgaben im Krankenhaus oder in der Pharmaproduktion Auch für solche Aufgaben werden auf der Automatica wegweisende AGVund AMR-Lösungen gezeigt Automatische Montage von Medizinprodukten Aber nicht nur Roboter dominieren das Automationsgeschehen im Medizinund Pharmasektor Auf der Automatica präsentieren sich auch Hersteller die sich der Serienproduktion von Medizinprodukten verschrieben haben Inhalatoren Injektions-Pens Autoinjektoren oder Spritzen – die Herstellung solcher Produkte bleibt allein schon wegen der Anforderungen an die Patientensicherheit Spezialisten vorbehalten Neben Teamtechnik BBS Automation Kahle und Hekuma die sich heute alle vier unter dem Dach der Dürr AG A6 302 befinden zählt auch Mikron Automation A6 103 zu den etablierten Anbietern von Medtech-Plattformlösungen Wohin die Entwicklung geht unterstreicht Mikron mit der Montageplattform Maia Waren die Schweizer bislang bekannt für die Entwicklung leistungsfähiger Montagelösungen für die Großserienfertigung reagieren sie mit dieser halbautomatischen Plattform auf den Wunsch des Marktes nach mehr Flexibilität Mit Maia lassen sich unterschiedliche Medizinprodukte einer Produktfamilie wie Pen-Injektoren oder Autoinjektoren auch in kleineren Losgrößen effizient montieren uh ■ Bi ld Yas ka w a Bi ld b Ah ea d Bi ld Life Sci en ce s Ro bo tic s Bild Mikron Bi ld g sd df