Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
22 2025 www markttechnik de 25 und schützen sensible Daten durch vertraglich geregelte Standards auf hohem Niveau Darüber hinaus befindet sich Facturee aktuell im Zertifizierungsprozess nach ISO 27001 und arbeitet schon heute ausnahmslos mit Rechenzentren in Europa zusammen die nach ISO 27001 zertifiziert sind« sagt Chantal Kasper Eine Datenweitergabe erfolgt bei Facturee ausschließlich im Fall einer Beauftragung – und dann nur in anonymisierter Form an den jeweiligen Lieferanten Bereits vor der Beauftragung kann Facturee auf Basis interner Analysen und mit KI-Unterstützung eine belastbare Preisindikation erstellen ohne dass sensible Daten weitergegeben werden müssen »Gleichzeitig bieten wir sehr gute Preiskonditionen Durch die gezielte Bündelung von Lieferanten sowie die Nutzung von Sammelrechnungen schaffen wir transparente und wirtschaftliche Strukturen Zusätzlich erzielen wir erhebliche Einsparungen indem wir unseren umfassenden Marktüberblick sowie KIgestützte Analysen nutzen um für jede Anfrage den passendsten Fertiger zu ermitteln« erklärt Chantal Kasper Auch das Thema Qualität betrachtet Facturee ganzheitlich Jeder neue Lieferant durchläuft einen strukturierten Onboarding-Prozess Erst nach erfolgreichem Abschluss aller Prüfphasen Fragenkatalog erste kleine Aufträge wird der Lieferant in das feste Netzwerk aufgenommen Chantal Kasper sagt »Durch diesen mehrstufigen Ansatz stellen wir sicher dass wir ausschließlich mit Partnern zusammenarbeiten die unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen Damit stehen wir für eine einfache risikoarme und effiziente Beschaffung mit Fokus auf den Kundennutzen – von der ersten Anfrage bis zur Lieferung « Nearshoring gewinnt zunehmend an Bedeutung Ein zentrales Thema der Studie ist außerdem die Verlagerung von Beschaffungsund Produktionsprozessen in nahegelegene Länder meist in der gleichen oder angrenzenden Region zum Unternehmensstandort Ziel ist es Lieferzeiten zu verkürzen und Risiken zu minimieren Angesichts globaler Unsicherheiten wachsender Handelsbarrieren und instabiler Lieferketten gewinnt das sogenannte Nearshoring zunehmend an Bedeutung Viele Einkäufer verlagern die Beschaffung bewusst näher an den Heimatmarkt Die Studie bekräftigt dies Die Befragten sollten ihr gesamtes Einkaufsvolumen anteilig auf die verschiedenen Arten von Lieferanten aufteilen Bei 36 Prozent der Befragten entfallen 26 bis 50 Prozent ihres Einkaufsvolumens auf lokale Lieferanten Bei 40 Prozent der Befragten sind es bis zu 25 Prozent Bei 39 Prozent der Befragten entfallen 26 bis 50 Prozent des Einkaufsvolumens auf nationale Lieferanten Facturee unterstützt diese Entwicklung durch sein umfassendes Netzwerk von mehr als 2 000 Fertigungspartnern die in Deutschland Europa und weltweit ansässig sind Dabei werden nahezu alle Bereiche darunter CNC-Bearbeitung Blechbearbeitung 3D-Druck Gussund Schmiedeverfahren sowie Oberflächentechnik und Härteverfahren abgedeckt Für Einkäufer und Ingenieure bedeutet dies Sie haben nur Facturee als Schnittstelle und somit eine erhebliche Entlastung beim Sourcing sodass sie strategische Projekte und Innovationen effizienter vorantreiben können Damit können Unternehmen die Re-Regionalisierung forcieren – mit hoher Qualität kurzen Wegen und Versorgungssicherheit Kunden von CBAM-Anforderungen befreit Auch zum aktuell in der Branche viel diskutierten Thema CBAM-Verordnung Carbon Border Adjustment Mechanism wurden die Teilnehmenden der Marktforschungsstudie befragt CBAM ist ein zentrales Element der EU-Klimaalfatec GmbH Co KG · Meckenloher Straße 11 91126 Rednitzhembach · Tel +49 0 9122 - 97 96 0 E-Mail info@alfatec de · Web www alfatec de KOMPETENZ QUALITÄT ZUVERLÄSSIGKEIT IHR PREMIUM PARTNER FÜR • AKTIVE PASSIVE BAUELEMENTE • ELEKTROMECHANIK Infos zu unserem Produktportfolio Über 45 Jahre Erfahrung Technische Beratung Exzellente Produktqualität Anzeige Chantal Kasper Facturee „ 78 Prozent der Befragten sehen dabei digitale Fertigungsdienst leister als sinnvolle Ergänzung zu bestehenden Lieferanten an etwa als Ersatz lieferant Und bei der Frage nach dem dauerhaften Einsatz kam heraus dass 79 Prozent digitale Fertigungsdienstleister als Hauptlieferant für ihre Aufträge in Betracht ziehen “ politik und wird die Beschaffungsstrategien vieler Unternehmen nachhaltig beeinflussen Für Einkäufer bedeutet das dass die regulatorischen Anforderungen bei der Einfuhr emissionsintensiver Waren steigen Für 61 Prozent der Befragten spielen CBAMregulierte Bauteile in ihrer Fertigung bereits eine Rolle Für Facturee-Kunden hat CBAM jedoch keine Konsequenzen Sie profitieren von einem Full-Service-Modell bei dem Facturee als einziger Vertragspartner alle zollund CBAMrelevanten Pflichten übernimmt – inklusive Dokumentation Compliance und Abwicklung »Die Studie zeigt deutlich dass sich Einkäufer weniger administrativen Aufwand maximale Flexibilität und schnelle Reaktion wünschen Genau das liefern wir mit unserem digitalen Beschaffungsmodell Es macht Unternehmen agiler entlastet ihre Ressourcen und sichert ihre Wettbewerbsfähigkeit – auch in einem komplexen regulierten Umfeld« erklärt Chantal Kasper zü ■