Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Distribution www markttechnik de 22 2025 20 Kommentar »Ohne flexiblen Fertigung keine nachhaltige Zukunft« Angesichts des rasanten technologischen Fortschritts ist der Druck eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen größer denn je Der Weg dahin ist voller ökologischer und logistischer Herausforderungen die ein einheitliches Vorgehen von Herstellern Distributoren und Lieferketten fordern Von Hermann Reiter Senior Director Supplier Business Development bei DigiKey erster Hand Einblick in die positiven Auswirkungen der Digitalisierung und weiß wie sie dazu beiträgt den Energieverbrauch den Wasserverbrauch ineffiziente Arbeitszeiten und überhöhte Kosten in den Produktionsstätten aller Branchen zu senken Der europäische Imperativ Priorisierung einer nachhaltigen Zukunft Während die verarbeitende Industrie weltweit bei den Nachhaltigkeitszielen deutlich an Fahrt gewinnt nehmen europäische Politiker und Regierungsvertreter eine führende Rolle ein Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt eine Wirtschaft ohne Netto-Treibhausgasemissionen zu sein Das Parlament verabschiedete im Juni 2021 das EU-Klimagesetz das eine Reduzierung der Emissionen um 55 % bis 2030 und Klimaneutralität bis 2050 vorsieht Diese ehrgeizigen Ziele erfordern einen grundlegenden Wandel in allen Wirtschaftssektoren wobei das verarbeitende Gewerbe eine zentrale Rolle spielt Während der Druck zur Dekarbonisierung hoch ist ist die Europäische Union auf dem Weg ihre Nachhaltigkeitsvorschriften für Unternehmen zu straffen und zu vereinfachen z Bin Bezug auf die Berichterstattungspflicht und die Einhaltung von Fristen Das Ziel ist es den Verwaltungsund Berichterstattungsaufwand für Unternehmen zu verringern und mehr Investitionen in Nachhaltigkeitsbemühungen zu ermöglichen Wir wissen dass das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen einen ganzheitlichen Ansatz erfordert der bedeutet dass jeder Einzelne jede Abteilung und jeder Prozess innerhalb einer Organisation zur Nachhaltigkeit beitragen muss Laut der IDC Global-Sustainability-Readiness-Umfrage von 2023 gaben 45 Prozent der Hersteller in der EMEA-Region an dass nachhaltigkeitsbezogene Anforderungen von Geschäftspartnern die wichtigste Triebfeder für die Umsetzung von Nachhaltigkeit sind gefolgt von der Minderung von Risiken im Zusammenhang mit nicht nachhaltigen Aktivitäten und der Verbesserung des Markenrufs Aufruf zur Flexibilität Da wichtige Faktoren gegeben sind wirkt sich die Umstellung auf eine flexible Fertigung positiv auf die Bemühungen um Nachhaltigkeit und Effizienz aus Ein Anbieter bei DigiKey - Analog Devices Inc ADI spürt den Effekt Die Kunden von ADI investieren in eine anpassungsfähige Fertigung in ihren eigenen Werken Dadurch können die Produktionslinien bei Bedarf schnell umgestellt werden so dass man schneller auf unterschiedliche regionale Anforderungen reagieren kann Bei der flexiblen Fertigung handelt es sich um eine Produktionsmethode die es Herstellern ermöglicht schnell auf Veränderungen der Produktnachfrage zu reagieren Sie nutzt die Automatisierung zum Management von Produktionsprozessen und kann die Reduzierung von Abfall ermöglichen Indem sie schnell auf die sich ändernde Marktnachfrage reagieren und die Überproduktion minimieren können Hersteller Materialabfälle reduzieren und die Umweltbelastung verringern Wenn zum Beispiel die Langlebigkeit von Batterien auf dem Elektronikmarkt verbessert werden kann können Produkte wie Mobiltelefone länger halten oder leichter recycelt werden Auch die Optimierung der Ressourcennutzung kann die flexible Fertigung zur Folge haben Die Modernisierung von Produktionslinien zur Einbeziehung erneuerbarer Energiequellen die Optimierung des Materialeinsatzes und die Mi-Herkömmliche Fertigungsmodelle sind dafür bekannt dass sie der Effizienz Vorrang vor der Nachhaltigkeit einräumen – und ressourcenintensiv sind Eine wirklich nachhaltige Zukunft erfordert einen Paradigmenwechsel Flexible Fertigungssysteme bieten einen vielversprechenden Weg in die Zukunft Indem sie sich Anpassungsfähigkeit und Agilität zu eigen machen können Hersteller Abfälle reduzieren die Ressourcennutzung optimieren und beginnen die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu übernehmen bei der Ressourcen kontinuierlich recycelt und wiederverwendet werden Es bleibt zwar noch viel zu tun aber viele führende Unternehmen in der Fertigungsindustrie arbeiten bereits zusammen und nutzen ihre innovativen Technologien um Daten Analysen und Automatisierung so einzusetzen dass Kunden fundiertere Entscheidungen treffen intelligentere Produkte auswählen nachhaltige Praktiken einführen Treibhausgasemissionen reduzieren und vieles mehr Als einer der weltweit führenden Distributoren für elektronische Komponenten hat DigiKey ebenso wie einige unserer Zulieferpartner aus