Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
15 dachbau magazin 5-6 | 2025 www buildingnet de Kontroverse Abriss Gerade die Phase nach dem Auswahlverfahren war für alle Beteiligten keine gewöhnliche da das Projekt breite baukulturelle Diskussionen auslöste Nach der Zerstörung Dresdens 1945 gab es kaum Stadtsubstanz die zu erhalten gewesen wäre Dresden war in seiner historischen Form nicht mehr vorhanden Auch am Straßburger Platz waren die gründerzeitliche Bebauung und das Blockrandgefüge vernichtet Vielleicht erklärt ein derart vollständiger Verlust städtischer Identität warum heute einige in Dresden an Bestehendem festhalten unabhängig davon ob es ausreichend räumliche Qualität für aktuelle Nutzungsbedürfnisse bietet Bis zum Neubau stand an Ort und Stelle das Schnellrestaurant picknick dessen Abriss Kontroversen auslöste obwohl es schon über Jahre leer stand Durch ausführliche Vermittlung durch eine Ausstellung und Veranstaltungen gelang schließlich die Akzeptanz seines Verschwindens und einer neuen Version Mittlerweile leuchtet – weithin sichtbar – am neuen Gebäude eine Replik des kultigen Restaurant-Schriftzugs picknick Der originale Schriftzug liegt mittlerweile im Dresdner Stadtmuseum 8000 Aluminium-Rauten Die mehr als 30 Jahre alte Firma Sperber Klempner in Unterwellenborn Thüringen wird von Tochter und Vater Sperber gemeinsam geführt und ist für visionäre Sonderlösungen bekannt Man verantwortete schon Dächer in Gibraltar und Fassaden in den Niederlanden und war mehrfach europaweit beauftragt 2022 übernahmen sie den Auftrag der aus über 8000 verschiedenfarbigen Rauten bestehenden Fassade des neuen „picknick“ am Straßburger Platz offiziell Tower Philosophus II genannt „Die Fassade war für unsere Verhältnisse klein aber interessant da wir die kreative Vision des Architekten umsetzen sollten Die Wandrauten der Fassade symbolisieren ein Reisfeld – eine abstrakte aber spannende Idee“ erklärt Jens Sperber Sieben Sonderfarben zieren das Fassadenband Realisiert wurde es mit eigens aus Aluminiumblech von Prefa angefertigten Rauten Auf der Baustelle durften die Klempner allerdings den Überblick nicht verlieren sonst wäre aus dem Reisfeld des Entwurfs schnell Chaos entstanden Ein umlaufendes funktionales Fassadenband sei das Ziel gewesen und „die Fassade sollte homogen wirken ohne Einschubtaschen oder Winkelleisten“ so der Klempnermeister Um dies zu erreichen wurden beispielsweise die Fensterkästen als Rahmen gebaut was neben ästhetischen Anforderungen auch den Brandschutz erfüllt Die Abstimmung zwischen kreativen Ideen und technischen Anforderungen erforderte Geduld und Präzision von jedem in der Firma Zuhören lohnt sich immer Claudia Sperber ist Juniorchefin und als Betriebswirtin für das Geschäftliche verantwortlich Jens Sperber bringt seine jahrzehntelange Erfahrung in Handwerk und Mitarbeiterführung ein Beide sind von der Arbeit auf der Baustelle begeistert und gemeinsam sieht man optimistisch in die Zukunft „Das eigentliche Problem auf der Baustelle ist immer das Zeitfenster“ scherzt Jens Sperber Man ist auf Vorleistungen anderer angewiesen und muss die eigene Arbeit im vorgesehenen Zeitraum erledigen selbst wenn erst einmal die Fehler anderer kompensiert werden müssen Das Bauen heute sei stressiger und risikoreicher da es weniger Spielraum für echtes Handwerk gibt und vieles industrialisiert ist Interessanterweise wünscht sich Jens Sperber aber auch mehr Wertschätzung seitens der Architekten für das handwerkliche Knowhow und seine Planungsleistungen „Gute Architekten suchen früh den Rat der beteiligten Handwerker “ Er kritisiert die mangelnde Praxisorientierung in der heutigen Ausbildung von Bauingenieuren und Architekten und sieht dies als Herausforderung für die Zusammenarbeit in Zukunft an „Man muss zuhören können“ ist deshalb sein Tipp für alle die an dem Beruf des Architekten interessiert sind ▪ ▸ Das Fassadenband in Dresden besteht aus insgesamt sieben Sonderfarben STECK BRIEF Objekt Standort Wohnund Geschäftshaus »picknick« D-01307 Dresden Architekten Leinert Lorenz Architekten D-01099 Dresden Klempnerarbeiten Sperber Klempner GmbH Co KG D-07333 Unterwellenborn www sperberklempner de Produkte Aluminium-Rauten in den Sonderfarben Olivgrün Graugrün Resedagrün Opalgrün Hellelfenbein Perlweiß und Lichtbronze als objektbezogene Sonderlösung Hersteller Prefa GmbH Alu-Dächer und Fassaden D-98634 Wasungen www prefa de »Sieben Sonderfarben zieren das Band aus handwerklich gefertigten Rauten «