Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
17 2025 www markttechnik de Aktuell 3 Fortsetzung von Seite 1 »Unsere Autoindustrie ist stärker « HPC ADAS und elektronische Antriebssysteme« erklärt Thomas Foj Senior Director Supplier Management Solutions Markets and Strategy EMEA Avnet Silica Das betreffe auch angrenzende Segmente wie Landund Baumaschinen Der Fokus in der Distribution bleibe daher klar auf diesen Bereichen > Systemlösungen statt Stücklisten Die Rolle der Distribution im Automotive-Markt ändert sich zunehmend vom reinen Lieferanten zum technischen Co-Entwickler Diese Entwicklung bestätigt Jörg Strughold President Global Components EMEA bei Arrow »Unsere Position in der Wertschöpfungskette hat sich deutlich verbessert « Neben klassischen Hardwarelösungen sind heute auch Softwareentwicklungen gefragt – nicht zuletzt wegen des Trends zum softwaredefinierten Fahrzeug »Sowohl Engineeringals auch Supply-Chain-Services sind für Automotive-Kunden sehr wertvoll« fährt Strughold fort Arrow hat sein Automotive-Engineering-Angebot zuletzt stark ausgebaut – mit gezielten Übernahmen der Entwicklungsdienstleister Avelabs in München und Kairo sowie IQmine in München und Istanbul »Diese Schritte aber auch unsere Zertifizierung als Automotive Software Reseller durch mehrere Hersteller zeigen unseren klaren Fokus auf dieses Vertical « Rutronik setzt ebenfalls auf diesen Wandel »Ziel ist es die Timeto-Market zukunftsweisender Anwendungen zu beschleunigen« erklärt Andreas Mangler Director Strategic Marketing von Rutronik Über die Plattform Rutronik System Solutions stellt der Distributor seinen Kunden Entwicklungsboards und Tools zur Verfügung mit denen diese Proofof-Concepts deutlich schneller realisieren können »Unsere Field Application Engineers werden zunehmend auf der Softwareebene einbezogen« beobachtet Mangler Damit trägt das Unternehmen aktiv dazu bei Embeddedund Edge-Lösungen ins Fahrzeug zu bringen > Stärke des Standorts Deutschland Trotz aller Unsicherheiten bleibt der Glaube an die Stärke des Standorts bestehen »Ich halte unsere Autoindustrie für stärker als viele im Moment denken« sagt Thomas Gerhardt Geschäftsführer von Glyn Vor allem mit Blick auf die Konkurrenz aus China plädiert er für Gelassenheit denn sie werde oft überschätzt »Wir müssen erst einmal abwarten ob die Masse hier überhaupt chinesische Modelle haben will Es gibt große kulturelle Unterschiede « Auch Tesla sagt Gerhardt kämpfe mittlerweile mit Imageproblemen Die deutsche Industrie sei »stark genug attraktive Produkte zu entwickeln« – und sich auch auf Handelshemmnisse wie Zölle einzustellen Der technologische Wandel biete zudem neue Chancen »Da der Trend zu immer mehr Elektronik im und um das Auto zunimmt und auch die Produktionsanlagen immer mehr davon benötigen sehe ich da positiv in die Zukunft « > Digitale Prozesse – »aber es braucht auch den Menschen« Jürgen Ruben Sales Director DACH EE BNLX bei Farnell sieht in der Digitalisierung die größte Chance – aber auch eine große Verantwortung »Digitalisierung der Supply Chain schnelle Verfügbarkeiten Produktinformationen und Komplementärprodukte – das ist entscheidend Aber es braucht auch den Menschen « Erfahrene Vertriebsmitarbeiter müssten trotz KI-Unter stützung verfügbar sein um Kunden bei der Nutzung von Tools und Plattformen zu unterstützen »Digitalisierung und persönliche Beratung müssen Hand in Hand gehen « > Nachhaltige Technologien »Wir sehen eine steigende Nachfrage nach Leistungselektronik Batteriemanagementsystemen und Sensorik für autonomes Fahren« beschreibt Holger Ruban CEO von Bürklin Die Elektro mobilität bringe nicht nur neue Anforderungen an Produkte sondern auch an Logistik »Flexible Konzepte Justin-Time-Lieferungen und smarte Distributionslösungen werden künftig wichtiger « Großes Potenzial sieht Ruban in nachhaltigen Technologien »Siliziumkarbid-Halbleiter oder fortschrittliche Steuerungssysteme sind entscheidend für die Zukunft « > »Bleibt zentrales Feld für die Distribution« Obwohl der Weg aktuell steinig erscheint – die Grundrichtung ist klar Elektronik Software Nachhaltigkeit und Systemverständnis werden das Automotive-Geschäft prägen Wer als Distributor nicht nur liefert sondern mitdenkt entwickelt und begleitet hat die besten Karten Oder wie es Foj auf den Punkt bringt »Auch wenn der Automotive-Bereich aktuell Herausforderungen hat – der Anteil an Elektronik im Fahrzeug wächst Und damit bleibt auch der Automotive-Bereich ein zentrales Feld für die Distribution « zü ■ Japanische Präzision seit 1935 400 + Messgeräte Zubehör online verfügbar Hier entdecken shop hioki eu de HIOKI EUROPE GmbH Helfmann-Park 2 | 65760 Eschborn Made in Ja pan – Auf Lager i n Deutschlan d